Für Studierende: Praktisches Jahr
Liebe Studierende,
die Kardiologie ist sowohl für die spätere ärztliche Tätigkeit, als auch für das Staatsexamen ein wichtiges Fach. Deswegen möchten wir Ihnen in Ihrem PJ-Tertial einen möglichst breiten Einblick ermöglichen und auch praktische Kenntnisse vermitteln.
- Nach der Einarbeitung besteht die Möglichkeit, Patienten zusammen mit dem Stationsarzt oder der Stationsärztin zu betreuen. Gerne dürfen Sie auch selbstständig unter Supervision einen Patienten während seines Aufenthaltes betreuen.
- Regelmäßige Fortbildungen zu den Themen Kardiologie und Intensivmedizin.
- Fortbildungen zur strukturierten EKG-Befundung. Gerne bieten wir für alle PJ-Studierende bei Interesse einen wöchentlichen EKG-Kurs an.
- Hospitation auf dem Notarzteinsatzfahrzeug (nach Voranmeldung in der Notfallklinik und im Rahmen der Kapazitäten, sowie zu den Dienstzeiten der internistischen Notärztinnen und Notärzte).
- Hospitation in Herzkatheter, Echokardiographie und Elektrophysiologie.
- Bei Interesse ist es auch möglich, einen Teil des PJ-Tertials auf der Intensivstation oder in den Funktionsabteilungen zu durchlaufen. Gerne können Sie bei Herzkatheter, PCI oder elektrophysiologischen Untersuchungen (Schrittmacher bzw. ICD-Implantationen) assistieren, um einen noch besseren Einblick in die interventionelle Kardiologie zu erhalten.
- Gerne können Sie auch an den interdisziplinären Heart-Team-Besprechungen teilnehmen, die wir zusammen mit den Kolleg*innen der Herzchirurgie und Anästhesie durchführen. Des Weiteren sind Sie zur Teilnahme im Endokarditis-Board eingeladen, das je nach Bedarf tagt.
Wir freuen uns, Sie in unserem Team zu begrüßen. Und können Sie dadurch möglicherweise für das eindrucksvolle Gebiet der Kardiologie begeistern.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Portal.