Pädagogische Erhaltungsqualifikation
Jährliche Pflichtfortbildung für qualifizierte Praxisanleiter/innen – 24 h – zum Erhalt der pädagogischen Qualifikation.
Zielgruppe
Praxisanleitung mit 200 – 300 Stunden qualifizierter Weiterbildung
(ab dem ersten Jahr nach Grundqualifikation – jährliche Pflichtqualifikation – gesetzlicher Auftrag)
8 UE pro Unterrichtstag (08:30 – 15:45 Uhr)
Inhalte
Pädagogische Aspekte zur Praxisanleitung in Bezug auf das Pflegeberufegesetz
- Vorwissen aktivieren als Einstieg in die Praxisanleitung
- Reflexion als Abschluss einer Praxisanleitung
- Verschiedenes aus dem Methodenkoffer
Zielgruppen:
- Praxisanleiter
Referenten:
Stefanie Eitner
Pflegepädagogin B. A.
cand. Gesundheits- und Pflegepädagogin M. A.
Praxisanleiterin
Fachkrankenschwester Intensivpflege und Anästhesie
Michael Frey
Krankenpfleger, Fachkrankenpfleger Psychiatrie
Praxisanleiter
Pflegepädagoge BA
Veranstaltung:
Kurs ID: | GAK_S1035_231127_1 |
---|---|
Preis: | 300,00€ |
Plätze: | 25 |
Zeitblöcke:
Datum | Zeit | Ort | Einlass |
---|---|---|---|
27.11.2023 | 08:30 - 15:45 Uhr | Raum Ingolstadt, ÄrzteHaus am Klinikum Ingolstadt, Ebene 5, GesundheitsAkademie | 08:30 Uhr |
28.11.2023 | 08:30 - 15:45 Uhr | Raum Ingolstadt, ÄrzteHaus am Klinikum Ingolstadt, Ebene 5, GesundheitsAkademie | 08:30 Uhr |
29.11.2023 | 08:30 - 15:45 Uhr | Raum Ingolstadt, ÄrzteHaus am Klinikum Ingolstadt, Ebene 5, GesundheitsAkademie | 08:30 Uhr |