Kaufmännische und gewerbliche Ausbildung
Folgende Ausbildungsmöglichkeiten werden im kaufmännischen und gewerblichen Bereich angeboten:
Ausbildungsinhalte
Während der Ausbildungszeit lernst du z.B. unsere Buchhaltung, die Finanz- und Personalabteilung, den Einkauf, das Controlling oder das Qualitätsmanagement kennen.
- kaufmännisch-verwaltende und organisatorische Tätigkeiten
z.B. Aufträge bearbeiten, Material bestellen, Lagerbestände überwachen, Personalakten führen, Belege erfassen, usw.
- Sekretariats- und Assistenztätigkeiten
z.B. Terminkoordination, Postbearbeitung, Statistiken und Präsentationen erstellen, Meetings organisieren, Protokolle führen, Bearbeitung des Schriftverkehrs, usw.
Ausbildungsdauer
3 Jahre Regelausbildungszeit
Ausbildungsvergütung
- Im 1. Ausbildungsjahr 1.218,26 €
- Im 2. Ausbildungsjahr 1.268,20 €
- Im 3. Ausbildungsjahr 1.314,02 €
(gemäß geltenden Beträgen nach TVAöD)
Dein Profil
- Guter Schulabschluss (Mittlere Reife, qualifizierender Abschluss der Mittelschule)
- Sicherer Umgang mit PC und Internet sowie grundlegende Kenntnisse im Umgang mit MS Office Programmen
- Gute Mathematische Leistungen
- Organisatorisches Geschick, vorbildliche Umgangsformen und sichere Ausdrucksweise
- Eigenständigkeit sowie ein hohes Maß an Lernbereitschaft
- Interesse an kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Abläufen
Haben wir dein Interesse geweckt?
Für 2024 hat die Bewerbungsfrist bereits geendet.
Ab Frühjahr 2024 kannst du dich für den Ausbildungsbeginn zum 01.09.2025 online bewerben.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Deine Ansprechpartnerin
Amelie Böhm
Abteilung Personalwesen
0841 880 – 1155
amelie.boehm@klinikum-ingolstadt.de

Ausbildungsinhalte
Während der Ausbildungszeit lernst du z.B. unsere ambulante und stationäre Abrechnung, die Finanz- und Personalabteilung, unsere Abteilung Marketing und das Qualitätsmanagement kennen:
- Patientenberatung und -betreuung
- Personalwirtschaft und Materialverwaltung
- Leistungsabrechnung
- Allgemeine kaufmännische, administrative und organisatorische Tätigkeiten
Ausbildungsdauer
3 Jahre Regelausbildungszeit
Ausbildungsvergütung
- Im 1. Ausbildungsjahr 1.218,26 €
- Im 2. Ausbildungsjahr 1.268,20 €
- Im 3. Ausbildungsjahr 1.314,02 €
(gemäß geltenden Beträgen nach TVAöD)
Dein Profil
- Guter Schulabschluss (Mittlere Reife, qualifizierender Abschluss der Mittelschule)
- Sicherer Umgang mit PC und Internet sowie grundlegende Kenntnisse im Umgang mit MS Office Programmen
- Gute Mathematische Leistungen
- Organisatorisches Geschick, vorbildliche Umgangsformen und sichere Ausdrucksweise
- Eigenständigkeit sowie ein hohes Maß an Lernbereitschaft
- Interesse an kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Abläufen
Haben wir dein Interesse geweckt?
Für 2024 hat die Bewerbungsfrist bereits geendet.
Ab Frühjahr 2024 kannst du dich für den Ausbildungsbeginn zum 01.09.2025 online bewerben.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Deine Ansprechpartnerin
Amelie Böhm
Abteilung Personalwesen
0841 880 – 1155
amelie.boehm@klinikum-ingolstadt.de
Ausbildungsinhalte
- Zubereitung von kalten und warmen Speisen sowie von Desserts
- Anspruchsvolles Anrichten der fertigen Gerichte
- Planung von Menüfolgen
- Einhaltung von Hygienevorschriften
- Fachgerechte Lagerung der Lebensmittel
- Mitarbeit bei der Speisenausgabe in unserer Kantine und im Cafe Level 21
Ausbildungsdauer
- 3 Jahre Regelausbildungszeit
Ausbildungsvergütung
- 1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 €
- 2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 €
- 3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 €
Dein Profil
- Qualifizierter Hauptschulabschluss
- Freude am Kochen
- Guter Geschmacks- und Geruchssinn
- Rasches Auffassungsvermögen
- Geschicklichkeit
- Teamfähigkeit
- Sinn für Sauberkeit und Ordnung
Deine Bewerbung
Unser Ausbildungsjahr startet immer am 1. September. Bewerben kannst du dich bis 15. Oktober des Vorjahres.
Wir freuen uns über deine Online-Bewerbung.
Deine Ansprechpartnerin
Nadine Modlmeyr
Abteilung Personalwesen
0841 880 – 1181
personal@klinikum-ingolstadt.de
Für die Ausbildung zum Fachinformatiker (w/m/d) bieten wir drei Fachrichtungen an: Systemintegration, Anwendungsentwicklung und Digitale Vernetzung.
Ausbildungsinhalte Systemintegration
Du beschäftigst dich in diesem Bereich typischerweise mit Rechenzentren, Netzwerken, Client/Server-Systemen, Festnetzen, Funknetzen, aber auch das Thema Sicherheit (Firewalls, Verschlüsselung etc.) spielt eine Rolle.
Deine Aufgaben umfassen unter anderem:
- Entwicklung von Hardware und Software
- Aufbau größerer Informations- und Kommunikationssysteme
- Installieren von Mehrbenutzer- und Großrechnersystemen
- den Benutzern Service und Information zur EDV bieten und bei Anwendungsproblemen helfen
Ausbildungsinhalte Anwendungsentwicklung
Du lernst die Informations- und Kommunikationssysteme (IuK-Systeme) bzw. für Multimedia kennen und den Umgang damit und deren Anwendung im Klinikums-Umfeld.
Deine Aufgaben umfassen unter anderem:
- Entwicklung neuer kundenspezifischer IuK-Systeme
- Erweiterung und Anpassung bestehender Geräte und Computerprogramme oder deren Neueinführung
- Bereitstellung von kaufmännischer, technischer, mathematisch-wissenschaftlicher Information und Kommunikation
- Testung, Sicherstellung und Fehlerbehebung der Funktionsfähigkeit von Geräten und Programmen
- Beratung und Schulung von Benutzern
Ausbildungsinhalte Digitale Vernetzung
Der Beruf des Fachinformatikers für Digitale Vernetzung ist ganz neu und auf die aktuelle Entwicklung im Bereich IT abgestimmt. Die Arbeitswelt wird immer digitaler und vernetzter. Diese Entwicklung hat viele Vorteile, bringt aber auch den Nachteil mit sich, dass Systeme und Betriebe leichter angreifbar werden.
Deine Aufgaben umfassen unter anderem:
- Vernetzung und Optimierung von IT-Systemen und Anwendungen
- Prozesse automatisieren
- Sicherung von Systemen und ihren Daten gegen unerlaubte Zugriffe
- Vermeidung und Beheben von Systemausfällen
Ausbildungsdauer
3 Jahre Regelausbildungszeit
Ausbildungsvergütung
- 1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 €
- 2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 €
- 3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 €
(gemäß geltenden Beträgen nach TVAöD)
Dein Profil
- Mittlerer Bildungsabschluss
- Begeisterung für Technik und IT
- Englischkenntnisse
- Logisches und lösungsorientiertes Denken
- Engagement und Selbstständigkeit
Deine Bewerbung
Für 2024 haben wir bereits alle Ausbildungsplätze besetzt.
Ab Frühjahr 2024 kannst du dich für den Ausbildungsbeginn zum 01.09.2025 online bewerben.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Deine Ansprechpartnerin
Amelie Böhm
Abteilung Personalwesen
0841 880 – 1155
amelie.boehm@klinikum-ingolstadt.de