Lernen Sie bei uns den Arbeitsort Krankenhaus kennen!

Du hast Deinen regulären Schulabschluss gemacht? Oder Sie sind bereits im Studium? Im Klinikum Ingolstadt bieten wir Euch und Ihnen viele Möglichkeiten, das Arbeitsumfeld Krankenhaus kennenzulernen.

Die Ausbildungen am Berufsbildungszentrum richten sich an pflegerische und therapeutische Gesundheitsberufe.

Ausbildung

Wie geht es weiter nach dem Schulabschluss?

Der erste Schritt einer beruflichen Laufbahn im nichtärztlichen Bereich beginnt mit einer Ausbildung. Wir bieten Schulabgängern Ausbildungen im medizinischen, im Pflege- und im kaufmännisch-gewerblichen Bereich.

Studium

Im Studium bereits Praxis erleben!

Damit Sie in Ihrer akademischen Laufbahn von Studienbeginn an Praxisbezug zum Arbeitsort Klinikum haben, können Sie bei uns ein Duales Studium absolvieren.

Praktisches Jahr

Praktisches Jahr Medizin

 

Praktisches Jahr Pharmazie

Nach erfolgreich absolviertem 2. Staatsexamen schließt das Praktische Jahr an das Pharmaziestudium an.

Studierende der Pharmazie absolvieren ihr PJ nach erfolgreich abgeschlossenem 2. Staatsexamen im Klinikum Ingolstadt in allen Bereichen der Krankenhauspharmazie.

Wir bieten Ihnen einen Praktikumsplatz mit allen Tätigkeiten der klinischen Pharmazie, incl. Zytostatika-Herstellung und Projekte im Rahmen der elektronischen Verordnungssoftware.

Praktika

Für erste Einblicke, ein erstes, vertiefendes Kennenlernen und praktische Erfahrung

Ob als Schulpraktikum im Rahmen der jeweiligen Lehrpläne, als Pflichtpraktikum im Studium oder im Verlauf einer Umschulung – oder als selbstgewähltes „Hineinschnuppern“ zur beruflichen Orientierung: Im Klinikum Ingolstadt ist das erste konkrete Kennenlernen quer durch alle Professionen möglich.

Medizinstudentinnen und -studenten bietet die Famulatur tiefere Einblicke in ihre künftige praktische Arbeit. Hier stehen Ihnen alle Kliniken und Institute am Klinikum Ingolstadt sowie unsere Klinik-Apotheke zur Verfügung.

Für psychologische Psychotherapeuten bietet das Zentrum für psychische Gesundheit (ZPG) mit dem Angebot „Psychologe im Praktikum (m/w/d)“ die Möglichkeit, die praktische Tätigkeit (PT) I mit 1200 Stunden und / oder die praktische Tätigkeit II mit 600 Stunden zu absolvieren.

Ihre Ansprechpartnerin:

Felizitas Schweitzer
Telefon: +49 (0) 841 880-3060

Freiwilligendienste

Engagement und Einsatzbereitschaft mit beruflichem Hineinschnuppern verbinden

Ob als BuFDi (Bundesfreiwilligendienst) oder im Rahmen des Freiwilligen Sozialen Jahrs: Wir bieten Dir die Chance, Deinen möglichen künftigen Arbeitsplatz im Klinikum Ingolstadt zu „testen“ – und zugleich eine Aufgabe mit Sinn zu erfüllen: Patienten auf dem Weg zur Gesundung zu unterstützen.

Welche Freude diese berufliche Erfüllung machen kann, davon berichten begeistert Bundesfreiwillige.

Hospitationen

Am Klinikum Ingolstadt können Sie Hospitationen in verschiedenen Fachbereichen absolvieren:

Ihre Ansprechpartnerin

Abteilung Personalwesen
Human Resources
Telefon: +49 (0) 841 880-1174
E-Mail: franziska.mayer@klinikum-ingolstadt.de