AFS Modul 1+2
Anästhesie fokussierte Sonographie (AFS Modul 1+2)
Die Sonographie stellt ein leicht zu erlernendes Verfahren dar, mit welchem man, dank der immer transportabler werdenden Hardware, Punktionen zur Regionalanästhesie oder aber zur Anlage von Gefäßzugängen nahezu überall erfolgreich und komplikationsarm durchführen kann.
Beschreibung
Auch wenn die Technik leicht zu erlernen ist, muss man sich trotzdem intensiv im Vorfeld mit der Anatomie/Physiologie und den Grundlagen der Technik beschäftigen, um erfolgreich in die Praxis starten zu können. Nach dem Curriculum Anästhesie fokussierte Sonographie (AFS) der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI) vermitteln wir Ihnen in einem zweitägigen Kurs die theoretischen und praktischen Inhalte der Module 1+2 (Grundlagen, Gefäßsonographie und Neurosonographie). So starten Sie erfolgreich Ihre Arbeit im OP und auf der Intensivstation.
Kosten: 550 Euro
Den Aufbaukurs können Sie auch bei uns absolvieren. Weitere Informationen unter PFE Modul 1 und AFS Modul 3.
Online-Anmeldung
Hinweis: Aufgrund von Renovierungsarbeiten des neuen Simulationszentrums (Große Rosengasse 1, 85049 IN) finden bis vrs. Januar 2024 keinerlei Kurse statt. Wann genau die Umbauarbeiten fertig sind, steht aktuell noch nicht fest.
Inhalte
AFS Modul 1
- Praktische Knopfoloogie – praktische Einführung in Ultraschsysteme
- Sonoanatomie und Darstellung zentraler Venen im Verlauf
- Hygiene, Arbeitsplatzergonomie und US gesteuerte Punktionen am Gefäßmodell
- Sonoanatomie und Darstellung von Arterien im Verlauf
- Dopplersonographie und Grundlagen der Pneumothoraxdiagnostik
- Thromben und Thrombosededektion
AFS Modul 2
- Zervikale und interskalenäre Punktionen
- Supra-/infraklavikuläre und axilläre Blockaden, periphere Armnerven
- Leistenregion, Femoralisblockade, Obturatoriusblockade
- Ischiadicusblockade (proximal und distal), Saphenusblockade
- Blockaden jenseits des Standards
- Blockade der Bauchwand/Rumpfwand
- Ultraschall für Rückenmarksnahe Verfahren