Entdecken Sie unsere Benefits!
Wir versuchen immer das Beste für unsere Mitarbeiter herauszuholen. Daher bietet das Klinikum Ingolstadt Ihnen verschiedene Leistungen und Vergünstigungen, die Ihnen das Leben erleichtern. Bei uns können Sie sich rundum versorgt fühlen. Erfahren Sie mehr über unsere Mitarbeiterangebote.
Die Rente ist seit Jahren ein Dauerthema. Niedrige Rentenansprüche, Altersteilzeit, die Rente mit 67 und die viel zitierte Rentenlücke sind immer wieder in aller Munde. Für unsere Mitarbeiter finanzieren wir arbeitgeberseitig eine betriebliche Altersversorgung (Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes), die für unsere Mitarbeiter später eine zusätzliche Betriebsrente darstellt. Zudem unterstützen wir die Mitarbeiter bei deren Eigenvorsorge durch attraktive Zuschüsse zur Entgeltumwandlung.
Wir bieten unseren schwangeren Mitarbeiterinnen eine umfassende Beratung zu Arbeitsplatzgestaltung, Mutterschutz, Elternzeit usw. an und kümmern uns auch rechtzeitig um die Gestaltung des späteren Wiedereinstiegs bei uns im Klinikum.
Mit dem Dienstausweis können unsere Mitarbeiter im Casino und im Café Level 21 bezahlen, ohne dass sie Bargeld benötigen oder die Karte vorher aufladen müssen. Die Bezahlung erfolgt erst im Nachhinein über die Gehaltsabrechnung.
Der betriebliche Sozialdienst im Klinikum Ingolstadt steht unseren Mitarbeitern als besondere Dienstleistung zur Verfügung. Unsere kompetenten Sozialpädagogen beraten und unterstützen Sie beispielsweise bei seelisch-gesundheitlichen Problemen, in finanziellen Notlagen, bei der Vorbereitung auf den Ruhestand, bei der Pflege von Angehörigen und sonstigen Problemen im privaten Umfeld. Bei Bedarf werden Sie an interne und externe Ansprechpartner weitervermittelt.
Die Medizinische Fachbibliothek steht für die Informations- und Medienversorgung der Klinikum Ingolstadt GmbH, des Berufsbildungszentrums und anderer dazugehöriger Einrichtungen zur Verfügung. Das Angebot ist ausgerichtet an den Bedürfnissen von Aus- und Weiterbildung in Medizin und Pflege u.a. krankenhausinternen Berufsgruppen, an den Erfordernissen im Rahmen der Patientenversorgung sowie an den Ausbildungsinhalten des Berufsbildungszentrums.
Die Fachbibliothek bietet zur kostenlosen Nutzung u.a. folgende Angebote:
- ca. 8200 Fachbücher für Medizin, Pflege, Ausbildung im BBZ u.a. Berufsgruppen
- ca. 100 laufende Fachzeitschriften für Medizin, Pflege u.a. Berufsgruppen (z.T. im Bibliotheksportal im Intranet für Klinikumsmitarbeiter online zugänglich)
- Zugang zu Fachdatenbanken
- 3 Internet-Arbeitsplätze für die Aus-, Fort- und Weiterbildung von Mitarbeitern und Auszubildenden.
Weitere Leistungen der Bibliothek für Mitarbeiter des Klinikums und eng verbundener Einrichtungen wie z.B. dem BBZ:
- Einführung in die Bibliothek
- Bestellung von nicht vorhandener Fachliteratur über den Leihverkehr der Bibliotheken
- Durchführung von Literaturrecherchen im Rahmen der Aus-, Fort- und Weiterbildung, Patientenversorgung u.a. Projekten
Die Medienangebote der Patientenbücherei können von Mitarbeitern des Klinikums und anderen eng verbundenen Einrichtungen wie den Lehrkräften und Auszubildenden des BBZ ebenfalls kostenlos genutzt werden.
Öffnungszeiten:
Montag 12.00-17.00 Uhr
Dienstag 12.00-17.00 Uhr
Mittwoch 9.00-17.00 Uhr
Donnerstag 12.00-17.00 Uhr
Freitag 9.00-12.00 Uhr
Standort der Medizinischen Fachbibliothek (Geriatrie- und Rehazentrum, Krumenauerstraße 21):
Die Fachbibliothek befindet sich im Erdgeschoss des Geriatrie- und Rehazentrums im Raum A118. Vom Hauptgebäude des Klinikums gelangt man über den Patienten- und Besucheraufzug nahe der Information ins Untergeschoss des Klinikums (U1). Von dort führt ein Verbindungsgang per Ausschilderung zur Medizinischen Fachbibliothek.
Medienrückgabe:
Entliehene Medien können direkt in der Fachbibliothek oder über den Rückgabekasten an der Information im Foyer des Klinikums abgegeben werden.
Alle Mitarbeiter nehmen bei uns an der elektronischen Zeiterfassung teil. Somit können sie sicher gehen, dass keine Überstunde verloren geht. Ein eigener Online-Account schafft für unsere Mitarbeiter Transparenz. Sie können damit jederzeit auf ihr eigenes Zeitkonto zugreifen und teilweise ihren Jahresurlaub beantragen.
Wir im Klinikum Ingolstadt leben seit vielen Jahren erfolgreich flexible Arbeitszeitmodelle. Wir versuchen es unseren Mitarbeitern zu ermöglichen, ihre Arbeitszeit entsprechend ihrer lebensphasenorientierten Familienbedürfnisse anzupassen. Teilzeitbeschäftigungen wird im Rahmen unserer Möglichkeiten entgegengekommen, wobei natürlich die medizinische Qualität nicht gefährdet werden darf und die Auswirkungen auf die betrieblichen Prozesse berücksichtigt werden müssen.
In bestimmten Bereichen bieten wir unseren Mitarbeitern verschiedene Gleitzeitmodelle an. Dadurch schaffen wir für unsere Mitarbeiter mehr Flexibilität, um Arbeit und Privatleben in Einklang zu bringen.
Unser umfangreiches und vielseitiges Fort- und Weiterbildungsangebot eröffnet die Möglichkeit die individuelle Fach-, Sozial- und Methodenkompetenz gezielt weiter zu entwickeln.
Uns liegt das Wohlergehen unserer Mitarbeiter am Herzen. Daher sind für uns im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements Prävention und Gesundheitsförderung wichtige Themen.
Unsere Mitarbeiter profitieren von unserem umfangreichen Angebot an präventiven Maßnahmen.
- Zusätzliches Serviceangebot unserer Betriebsärzte vor Ort
z.B.: kostenlose Impfaktionen, Darmkrebsvorsorge, etc.
- Mitarbeiter-Unterstützungsfond
Alle Mitglieder erhalten finanzielle Zuschüsse z. B. bei Maßnahmen der medizinischen Reha, bei stationären Krankenhausbehandlungen, bei medizinischen Vorsorgeleistungen
- Gesundheitssportkurse
Pilates, Wassergymnastik etc. angeboten von unserer GesundheitsAkademie
- Betrieblicher Sportverein
Fußballteam, Volleyballmannschaft, regelmäßige Kegelrunden, Beckenbodengymnastik, Wirbelsäulengymnastik, Nutzung des betriebseigenen Fitnessstudios mit Sauna, gemeinsame Sportevents (z. B. Wanderungen, Teilnahme am Ingolstädter Halbmarathon)
- Kieser-Training
Monatlicher Zuschuss zum Mitgliedsbeitrag
- Nutzung unseres hauseigenen Schwimmbads
- Mitarbeiterkantine
Ausgewogene und vitale Gerichte vom Frühstück über Brotzeiten bis zum Mittagsmenü zu vergünstigten Preisen auch für Ihre Familie
Auf unserem Betriebsgelände stellen wir unseren Mitarbeitern ausreichend Parkplätze zur Verfügung. Davon befinden sich 507 Stellplätze in einem Parkhaus. Durch unser Job-Ticket können unsere Mitarbeiter zu günstigen Konditionen die öffentlichen Verkehrsmittel der INVG (Ingolstädter Verkehrsgesellschaft) uneingeschränkt nutzen.
Familie und Beruf zu vereinen ist nicht immer einfach. Um nach der Geburt eines Kindes schnell wieder in den Beruf zurückkehren zu können, benötigen Eltern oft eine Betreuungsmöglichkeit, wo sie ihre Kinder in guten Händen wissen.
Deshalb bieten wir den Kindern unserer Mitarbeiter Krippenplätze in der Kinderkrippe „kinderTraum“ an. Die Kinderkrippe wird von der Bürgerhilfe Ingolstadt e. V. geführt und befindet sich direkt in unserem angrenzenden Besuchergarten. Von den 48 Krippenplätzen für Kinder im Alter von null bis drei Jahren sind 34 für die Kinder der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Klinikums Ingolstadt reserviert.
Unsere Kinderkrippe „kinderTraum“ arbeitet nach einem speziellen pädagogischen Konzept, der Reggio-Pädagogik, bei dem die Gesundheit und Lernfreude der Kinder im Vordergrund steht.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Bürgerhilfe Ingolstadt.
Stellen Sie sich Ihr Lebensarbeitszeitkonto wie ein Sparbuch für Zeit und Geld vor.
Während Ihres Beschäftigungsverhältnisses bei uns können Sie auf Ihrem Lebensarbeitszeitkonto Ihr ganz individuelles Guthaben ansparen, welches Sie später für den vorzeitigen Ausstieg aus dem aktiven Erwerbsleben nutzen können.
Als Einlage kommen zum einen alle Entgeltbestandteile (d. h. laufendes Entgelt, Sonderzahlungen, etc.), zum anderen Zeitguthaben in Form von Überstunden und Urlaubstagen in Frage.
Damit sich unsere Mitarbeiter ausreichend erholen können, stehen allen Vollzeitkräften 30 Urlaubstage pro Jahr zu. Darüber hinaus ist auch ein Freizeitausgleich möglich.
Unsere Mitarbeiter profitieren von zahlreichen Vergünstigungen bei regionalen und überregionalen Einkaufs- und Freizeitangeboten.
Sie haben sich für eine Einstellung in unserem Hause entschieden oder haben Interesse an einer Beschäftigung und haben noch keine passende Wohnung gefunden? Wir verfügen über ein eigenes Kontingent an Mietwohnungen und unterstützen Sie deshalb gerne, je nach Verfügbarkeit. Außerdem informieren wir Sie über das aktuelle Wohnungsangebot in unserer internen Wohnungsbörse.
Weitere Angebote finden Sie hier:
Dienstleistungs- und Gebäudemanagement Klinikum Ingolstadt GmbH
Tel. +49 (0) 841 880-1296
E-Mail: Wohnungen-dlgm@klinikum-ingolstadt.de