Zusatzweiterbildung spezielle Intensivmedizin

Wir verfügen über die Weiterbildungsermächtigung für die Zusatzweiterbildung spezielle anästhesiologische Intensivmedizin. Die Umsetzung am Klinikum Ingolstadt ist wie folgt organisiert:
Das erste der zwei vorgeschriebenen Weiterbildungsjahre wird bereits aus der Facharztausbildung anerkannt, sofern die Facharztausbildung bei einem Weiterbildner absolviert wurde, der auch über die Weiterbildungsermächtigung für die spezielle anästhesiologische Intensivmedizin verfügt.
Das zweite Jahr wird zur Hälfte (6 Monate) in Vollzeit im Frühdienst als Stationsärztin bzw. Stationsarzt auf der Intensivstation 49C absolviert. Dort sind Sie, unter Supervision der für die Intensivmedizin zuständigen Oberärztin bzw. des zuständigen Oberarztes, maßgeblich an der Behandlungsführung der Patienten beteiligt. Die verbleibenden 6 Monate werden in festen Schichtblöcken mit planbarem Ausgleichsfrei im Wechsel mit Diensten im OP und Notarztdiensten, etc. abgeleistet. Der Zeitbedarf hierfür kann in der Regel mit 12-18 Monaten veranschlagt werden. Falls keine “Intensivzeit” aus dem Facharzt angerechnet werden kann, verlängert sich dieses Zeitintervall entsprechend.
Die von der Bayerischen Landesärztekammer vorgeschriebenen fachlichen Inhalte werden mehr als umfänglich im entsprechenden Zeitraum erfüllt. Die geforderten Anlagen transvenöser Schrittmacher werden in Kooperation mit den Kollegen der Kardiologie abgeleistet.
Sollten Sie Interesse an der Weiterbildung spezielle anästhesiologische Intensivmedizin haben, sprechen Sie uns an. Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Kontakt
Direktorin: | PD Dr. med. Martina Nowak-Machen |
Sekretariat: | Doris Aubele |
Telefon: | +49 (0) 841 880-2351 |
Fax: | +49 (0) 841 880-662359 |
E-Mail: | Ausbildung-IA@klinikum-ingolstadt.de |