Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Studentinnen und Studenten,

das Klinikum Ingolstadt ist eines der größten kommunalen Krankenhäuser in Bayern. Unseren Patientinnen und Patienten bieten wir als Schwerpunktversorger komplexe Behandlungen in Wohnortnähe und Ihnen einen Lernort mit dem Charme übersichtlicher Strukturen. Wer das Wir-Gefühl sucht, der findet es bei uns.

Wir sind anerkanntes Lehrkrankenhaus der Ludwigs-Maximilians-Universität. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Webseite der LMU München.

Film ab –
Praktisches Jahr am Klinikum Ingolstadt: ein Ort mit Wir-Gefühl!

Ihre Ansprechpartnerin

Abteilung Personalwesen
Ansprechpartnerin Praktikum / Praktisches Jahr
Telefon: +49 (0) 841 880-1153
E-Mail: gertrud.wolf@klinikum-ingolstadt.de

Unsere Bereiche für ein Praktisches Jahr

Pflichtfach Chirurgie

  • Chirurgie / Unfallchirurgie

Pflichtfach Innere Medizin

Wahlfächer

Bei uns erhalten Sie ganz spezielle Ausbildungsangebote in den Bereichen Kardiologie, Innere Medizin, Nephrologie, Pneumologie, Anästhesiologie, Psychiatrie, Urologie, Neurologie, Radiologie, Notfallmedizin, Gefäßchirurgie sowie Kinder-und Jugendchirurgie.

Bei uns erhalten Sie ganz spezielle Ausbildungsangebote in den Bereichen Kardiologie, Innere Medizin, Nephrologie, Pneumologie, Anästhesiologie, Psychiatrie, Urologie, Neurologie, Radiologie, Notfallmedizin, Gefäßchirurgie sowie Kinder-und Jugendchirurgie.

Die wichtigsten Gründe für ein PJ am Klinikum Ingolstadt

Leben in Ingolstadt

Freuen Sie sich auf einen lebendigen Wohn- und Arbeitsort!

Das können wir mit Selbstbewusstsein sagen: Ingolstadt als Standort unseres Klinikums ist auch als Wohnort attraktiv. Hier lässt es sich gut leben, in unserer Hochschul- und Wirtschaftsstadt; mit ihren Freizeitangeboten und ihrer landschaftlich reizvollen Umgebung.

Aus demographischem Blickwinkel sind wir die jüngste Großstadt Bayerns, mit einem wissenschaftshistorischen Hintergrund, der sich heute in lebhafter Forschung und Lehre zeigt.

Das sagen andere über uns

„Man hat sich als PJler immer als Teil des Teams gefühlt und wurde in den Tagesaufgaben und in Therapieentscheidungen mit einbezogen. Auch bei Notfällen im OP oder auf Intensiv wurde man einbezogen und konnte mit kleineren Aufgaben helfen. Ich kann rückblickend nur Positives sagen und fühle mich für das Examen gut vorbereitet“

PJ-Tertial Anästhesiologie im Klinikum Ingolstadt (11/2024 bis 1/2025)

„Insgesamt bin ich mehr als zufrieden mit meinem Tertial in Ingolstadt und kann es nur wärmstens weiterempfehlen!“

PJ-Tertial Innere im Klinikum Ingolstadt (5/2024 bis 9/2025)

„Insbesondere der für die Studenten zuständige Oberarzt hat sich richtig Mühe gegeben. Er hat sogar einmal für 3 PJler eine Schockraumsituation als teaching simuliert. … Insgesamt sehr zu empfehlen!“

PJ-Tertial Unfallchirurgie in Klinikum Ingolstadt (12/2021-2/2022)

„Das Team ist sehr nett und erklärt viel, man darf auch oft mit an den Tisch und wird für spannende OPs angerufen.“

PJ-Bericht: Allgemeinchirurgie in Klinikum Ingolstadt (11/2020-3/2021) | PJ-Ranking.de

„Das Tertial in der Anästhesie des Klinikums Ingolstadt ist ein kleiner Geheimtipp. Das Tertial war sehr gut organisiert, man bekommt am ersten Tag Spindschlüssel, Einführungsunterlagen und alles, was man eben so braucht.“

PJ-Ranking 2021, PJ-Vergleich und PJ-Bewertung | ETHIMEDIS

Spezielle Ausbildungsangebote für das Praktische Jahr

  • Nahtkurs
  • Simulationskurse der Notfallklinik
  • Training in Triage und Sichtung
  • Hospitation Notarzteinsatzfahrzeug
  • Hospitation Cardiac Arrest Team
  • Hospitation Polytraumaversorgung
  • OP-Assistenz in der „kleinen Chirugie“
  • Gips- und Verbandstechniken
  • ZVK Anlagen Kurs
  • Intubation Kurs
  • Hospitation OP
  • Hospitation Intensivstation
  • Hospitation Notarzteinsatzfahrzeug
  • Hospitation Schmerzmedizin
  • Hospitation Palliativmedizin
  • Reanimationstrainings
  • Medizinische Zwischenfalltrainings im Anästhesie-Simulator
  • Ultraschallkurs mit DEGUM-zertifizierter Abschlussprüfung
  • Hospitation Ultraschall
  • Hospitation Onkologie
  • Hospitation Endoskopie
  • Mikroskopierkurs: aktuelle Fälle in der Hämatologie
  • Hämato-Onkologische Lehrvisite
  • Grundlagen der Hämatologie und medizinischen Onkologie
  • Echokardiographie Basic
  • EKG-Kurs
  • Elektrophysiologie für Einsteiger
  • Nahtkurs
  • Laparoskopie Skills Lab
  • Hospitation Bronchoskopie+C+B9:F9
  • Hospitation Lungenfunktionsprüfung
  • Hospitation Atmungstherapie / Beatmungsmedizin
  • Thoraxsonographie
  • Thoraxdrainageanlage
  • PJ-Fortbildungsprogramm der Klinik
  • Nahtkurs
  • Sonographiekurs inklusive MR-Ultraschall-Fusion
  • Simulationstraining am Da Vinci-OP-Roboter (da Vinci® Skills Simulator™)
  • Lehrcurriculum für PJ-Studierende mit Lehrvisiten und -operationen
  • strukturierte Rotation in die Sektionen des Zentrums
  • interne Klinikfortbildungen (4x / Woche)
  • Kongress- und Kursangebote wie z.B. Traumatage Ingolstadt, AO Trauma Roadshow für Studierende
  • Hospitationen im Schlaflabor
  • Neuropsychologie
  • EEG
  • EKT
  • Mitarbeit an allen Methoden der Bildgebung: Ultraschall, Röntgen, Computertomographie, Kernspintomographie
  • Kennenlernen von interventionell-radiologischen Methoden von Kopf bis Fuß
  • Möglichkeit zur Durchführung und Befundung von Untersuchungen unter Supervision

PJ-Unterricht – Pflichtveranstaltungen 2025

Januar 2025
Datum / Uhrzeit / OrtVeranstaltungDozent
10.01.2025, 10 Uhr, Raum 2127Struktur einer Notfallklinik – Triage und SichtungDr. Steger
17.01.2025, 15 Uhr, Raum 2127Diagnostik und Therapie des LungenkarzinomsProf. Dr. Schmidt
23.01.2025, 14 Uhr, Raum 2127Endoskopische Notfälle LOA Dr. Gollwitzer
30.01.2025, 14 Uhr, Raum 2127Akutgeriatrie – was ist das ? Prof. Dr. Herting
Februar 2025
Datum / Uhrzeit / OrtVeranstaltungDozent
07.02.2025, 10 Uhr, Raum 2127Differentialdiagnosen in der Zentralen Notaufnahme – FallbeispieleDr. Steger
14.02.2025, 15 Uhr, Raum 2127Unterer Gastrointestianltrakt aus chirurgischer SichtProf. Dr. Rentsch
28.02.2025, 15 Uhr, Raum 2127Akute Pankreatitis LOA Dr. Gollwitzer
März 2025
Datum / Uhrzeit / OrtVeranstaltungDozent
05.03.2025, 15 Uhr, Raum 2950 SuizidalitätProf. Schuld
11.03.2025, 08 Uhr, Raum 2163 Warum Kinderchirurgie Dr. Bahr
21.03.2025, 15 Uhr, Raum 2127 Knochentumore, Diagnostik und Therapie Dr. Friedrich
28.03.2025, 14 Uhr, Praxis Strahlentherapie Moderne Strahlentherapie Prof. Dr. Schuck
April 2025
Datum / Uhrzeit / OrtVeranstaltungDozent
02.04.2025, 15 Uhr, Dialyse Ärztehaus E3 Führung durch Dialyseabteilung + Behandlungsverfahren Prof. Dr. Bergler
10.04.2025, 14 Uhr, Raum 2127 EKG-Grundlagen PD Dr. Luani
29.04.2025, 14 Uhr, Raum 2127 Grundlagen und Praxis der AllgemeinanästhesieProf. Dr. Nowak-Machen
Mai 2025
Datum / Uhrzeit / OrtVeranstaltungDozent
09.05.2025, 15 Uhr, Raum 2127 ProstataProf. Dr. Manseck
16.05.2025, 15 Uhr, Raum 2127Operative Therapie gynäkologischer MalignomeProf. Dr. Aydeniz
23.05.2025, 10 Uhr, Raum 2127Tägliches Leben in einer unfallchirurgischen Notfallambulanz!Dr. Marchich
28.05.2025, 09 Uhr, Raum 2137Simulation der LaparoskopieOA Dr. Brosinger
Juni 2025
Datum / Uhrzeit / OrtVeranstaltungDozent
23.06.2025, 15 Uhr, Treffpunkt Labor MalariaDr. Dr. Wickert
Juli 2025
Datum / Uhrzeit / OrtVeranstaltungDozent
02.07.2025, 14 Uhr, Demoraum RöntgenNeuroradiologische Diagnostik Dr. Janssen
11.07.2025, 15 Uhr, Raum 2127Urologische Notfälle Prof. Dr. Manseck
14.07.2025, 15 Uhr, Raum 2152Erkrankungen der Leber, Gallenwege und des Pankreas aus chirurgischer SichtProf. Dr. Rentsch
25.07.2025, 11 Uhr, Raum 2127PolytraumaProf. Dr. Palm
30.07.2025, 14 Uhr, Raum 2127Präklinische TraumaversorgungProf. Dr. Nowak-Machen
September 2025
Datum / Uhrzeit / OrtVeranstaltungDozent
24.09.2025, 14 Uhr, Treffpunkt Labor BorrelioseLOÄ Dr. Godman
Oktober 2025
Datum / Uhrzeit / OrtVeranstaltungDozent
10.10.2025, 15 Uhr, Raum 2127Endosonographie in der internistischen Diagnostik / ev. HepatitisProf. Dr. Menzel
23.10.2025, 14 Uhr, Raum 2127Interventionelle KardiologiePD Dr. Luani
31.101.2025, 10 Uhr, Raum 2127 Differentialdiagnosen in der Zentralen Notaufnahme – FallbeispieleDr. Steger
November 2025
Datum / Uhrzeit / OrtVeranstaltungDozent
12.11.2025, 14 Uhr, Demoraum Röntgen Möglichkeiten der interventionellen RadiologieProf. Dr. Vorwerk
21.11.2025, 15 Uhr, Raum 2127Chronisch-enzündliche Darmerkrankungen Prof. Dr. Menzel
Dezember 2025
Datum / Uhrzeit / OrtVeranstaltungDozent
05.12.2025, 15 Uhr, Raum 2127Diagnostik und Therapie neurochirurgischer Erkrankungsbilder – eine AuswahlProf. Dr. Asgari
08.12.2025, 08 Uhr, Raum 2127Die häufigsten kinderchirurgischen Erkrankungen OA Dr. Sarropoulos