Medizinstudium vorbei – nächstes Ziel Facharzt?!
Wir bieten Ärzten, die ihre berufliche Zukunft mit uns gestalten wollen, in nahezu allen Fachgebieten eine Weiterbildung zum Facharzt sowie zur Erlangung von Schwerpunkt- und Zusatzbezeichnungen. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht aller Bereiche und den aktuell bestehenden Weiterbildungsermächtigungen im Klinikum Ingolstadt gemäß der Weiterbildungsverordnung für die Ärzte Bayerns (s. Punkt Weiterbildung).
Dr. med. Regina Guba-Albert
- Vollständige Zusatzweiterbildung Betriebsmedizin (9 Monate)

Prof. Dr. Markus Rentsch
- Informationen folgen in Kürze
Dr. Joachim Hetzer
- Vollständige Weiterbildung Viszeralchirurgie (48 Monate)
PD Dr. Volker Ruppert
- Vollständige Weiterbildung Gefäßchirurgie (48 Monate)
Dr. Günter Schmidt
- Weiterbildungsbefugnis in der Zusatzweiterbildung Handchirurgie (24 Monate)
- Weiterbildungsbefugnis zum Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie (18 Monate)
Prof. Dr. Michael Wenzl
- Vollständige Basisweiterbildung Chirurgie (24 Monate)
- Vollständige Weiterbildung Orthopädie und Unfallchirurgie (48 Monate)
- Vollständige Zusatzweiterbildung Spezielle Unfallchirurgie (36 Monate)
Weiterbildungscurriculum der Klinik für Unfall-, Wiederherstellungs-, Hand- und Plastische Chirurgie
Prof. Dr. Babür Aydeniz
- Vollständige Weiterbildung Frauenheilkunde und Geburtshilfe (60 Monate)
- Vollständige Weiterbildung im Schwerpunkt Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin (36 Monate)
- Vollständige Weiterbildung im Schwerpunkt Gynäkologische Onkologie (36 Monate)
Prof. Dr. Karlheinz Seidl
- Basisweiterbildung Innere Medizin (36 Monate)
- Innere Medizin und Kardiologie (36 Monate)
- Intensivmedizin (24 Monate)
Prof. Dr. Josef Menzel
- Vollständige Weiterbildung Innere Medizin (72 Monate)
- Vollständige Weiterbildung Innere Medizin und Gastroenterologie (36 Monate)
Dr. Friedrich Lazarus
- Vollständige Weiterbildung Innere Medizin und Nephrologie (36 Monate)
PD Dr. Lars Henning Schmidt
- Basisweiterbildung Innere Medizin (36 Monate)
- Weiterbildungsbefugnis für das Gebiet Innere Medizin mit Schwerpunkt Pneumologie (36 Monate)
Dr. Stephan Steger
-
- 12 Monate Basisweiterbildung Innere Medizin (WBO 2004 in der Fassung von 2018)
Weiterbildungscurriculum Stationäre Basisweiterbildung
- 6 Monate Weiterbildung zum Facharzt für Innere Medizin inkl. Abschnitt Notfallaufnahme (WBO 2004 in der Fassung von 2008)
- Weiterbildung Laboratoriumsmedizin (48 Monate)
Weiterbildungscurriculum des Instituts für Laboratoriumsmedizin
Prof. Dr. Siamak Asgari
- Vollständige Weiterbildung Neurochirurgie (72 Monate)

Dr. Stephan Steger
- Volle Weiterbildungsbefugnis (24 Monate) für die Zusatzweiterbildung Klinische Akut- und Notfallmedizin (WBO 2004 in der Fassung von 2019)
Weiterbildungscurriculum Klinische Akut-und Notfallmedizin
- 12 Monate Basisweiterbildung Innere Medizin (WBO 2004 in der Fassung von 2018)
- 6 Monate Weiterbildung zum Facharzt für Innere Medizin inkl. Abschnitt Notfallaufnahme (WBO 2004 in der Fassung von 2008)

Dr. Gabriele Zimny
- 12 Monate Basisweiterbildung Chirurgie inkl. Abschnitt Notfallaufnahme (WBO 2004)
Prof. Dr. Thomas Pfefferkorn
- Vollständige Weiterbildung Neurologie (48 Monate)
PD Dr. med. Lars Henning Schmidt
- Weiterbildungsbefugnis für das Gebiet Innere Medizin mit Schwerpunkt Pneumologie (36 Monate)
Prof. Dr. Thomas Pollmächer
- Vollständige Weiterbildung Psychiatrie und Psychotherapie (48 Monate)
- Vollständige Zusatzweiterbildung Schlafmedizin (18 Monate)
Weiterbildungscurriculum des Zentrum für psychische Gesundheit
Prof. Dr. Dierk Vorwerk
- Vollständige Weiterbildung Radiologie (60 Monate)
>>>Curriculum des Zentrums für Radiologie und Neuroradiologie
Dr. Hendrik Janssen
- Weiterbildungsermächtigung zur Erlangung der Schwerpunktbezeichnung Neuroradiologie (12 Monate)
>>>Curriculum des Zentrums für Radiologie und Neuroradiologie
Prof. Dr. Andreas Manseck
- Vollständige Weiterbildung Urologie (60 Monate)
- Vollständige Zusatzweiterbildung Medikamentöse Tumortherapie (12 Monate)
Unsere Facharztweiterbildungen erfolgen nach den Richtlinien der Bayerischen Landesärztekammer.