Über uns
Eine schwere körperliche Erkrankung stellt für die betroffene Person und ihre Angehörigen eine erhebliche psychische Belastung dar. Das Klinikum Ingolstadt bietet körperlich kranken Patientinnen und Patienten schon seit über 30 Jahren eine psychologische Betreuung an. Die psychologische Unterstützung kann von allen somatischen Stationen des Klinikums angefordert werden und erfolgt in Form klinisch-psychologischer, psychoonkologischer und neuropsychologischer Konsile. Die psychoonkologische Betreuung ist ein wesentliches Behandlungsangebot in den zertifizierten onkologischen Zentren des Klinikums – BrustZentrum, gynäkologisches KrebsZentrum, DarmZentrum und ProstatakarzinomZentrum. In der Klinik für Akutgeriatrie und der fachübergreifenden Frührehabilitationsstation ist eine klinisch-psychologische und bei Bedarf neuropsychologische oder psychoonkologische Betreuung integrierter Bestandteil der Behandlung. Das Psychologenteam übernimmt auch mitarbeiterbezogene Aufgaben.
Klinische Psychologie
Neuropsychologie
Neuropsychologischer Konsiliardienst für Patientinnen und Patienten mit Erkrankungen und Beeinträchtigungen des Gehirns auf allen somatischen Stationen des Klinikums.
Neuropsychologische Diagnostik und Therapie in den Bereichen:
Gespräche zur Unterstützung bei der psychischen Verarbeitung der Erkrankung und ihrer Folgen