Prof. Dr. med. Michael Wenzl

Kurzvita - Direktor des Zentrums für Orthopädie und Unfallchirurgie
- seit 02/2017 | Direktor des Zentrums für Orthopädie und Unfallchirurgie am Klinikum Ingolstadt
- 2007 – 2017 | Direktor der Klinik für Unfall-, Wiederherstellungs-, Hand- und Plastische Chirurgie am Klinikum Ingolstadt
- 2006 | Erwerb der Zusatzbezeichnung „Spezielle Unfallchirurgie“
- 2006 | Erwerb der Zusatzbezeichnung „Physikalische Therapie“
- 2006 | Anerkennung zum Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
- 2003 – 2006 | Stellvertretender Direktor der Klinik für Unfallchirurgie am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck
- 2002 – 2006 | Beratender Facharzt der Berufsgenossenschaft der chemischen Industrie
- 1998 – 2006 |Beratender Facharzt der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege
- 1998-2003| Oberarzt in der Abteilung für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie am Berufsgenossenschaftlichen Unfallkrankenhaus Hamburg
- 1997 – 1998 | Funktionsoberarzt in der Abteilung für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie am Berufsgenossenschaftlichen Unfallkrankenhaus Hamburg
- 1996 | Erhalt der „Genehmigung zum Führen der Teilgebietsbezeichnung Unfallchirurgie“
- 1994 – 1997 | Assistenzarzt in Weiterbildung zum Unfallchirurgen im Berufsgenossenschaftlichen Unfallkrankenhaus Hamburg
- 1994 | Anerkennung zum Facharzt für Chirurgie
- 1990 – 1994 | Assistenzarzt in der chirurgischen Abteilung des Städtischen Klinikums Passau
- 1988 – 1990 | Assistenzarzt in der „Chirurgischen Klinik Dr. Rinecker“ in München
- 1987 – 1988 | Beginn der chirurgischen Ausbildung im Kreiskrankenhaus Selb
- 1986 – 1987 | Grundwehrdienst im Sanitätslehr-Batallion 851 in München als Truppenarzt
- 2014 | Ernennung zum außerplanmäßigen Professor an der Universität zu Lübeck
- 2006 | Rufannahme auf eine W2-Professur für Unfallchirurgie an der Universität zu Lübeck
- 2004| Erhalt der Venia legendi und des Rechts die Bezeichnung Privatdozent zu führen
- 2004 | Abschluss der Habilitation mit dem Thema „Untersuchungen zur Leistungsfähigkeit eines multidirektional winkelstabilen Fixateur interne-Systems“
- 2003 | Verleihung des „Herbert-Lauterbach-Preis 2003“ der Vereinigung Berufsgenossenschaftlicher Kliniken für besonders herausragende wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet der Unfallmedizin für die Arbeit: „Untersuchungen zur Leistungsfähigkeit eines multidirektional winkelstabilen Fixateur interne Systems“
- 1990 | Abschluss der Promotion mit „Sehr gut“ über das experimental-chirurgische Thema: „Die isolierte gastrointestinale Perfusion am Schwein-Technische Durchführung und Messung der FUDR-Plasmaspiegel“
- Mitglied „Bund Deutscher Chirurgen“ (BDC)
- Mitglied „Deutsche Gesellschaft für Chirurgie“ (DGCH)
- Mitglied „Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie“ (DGU)
- Mitglied „Vereinigung Nord-Westdeutscher Chirurgen“
- Mitglied „Konvent leitender Krankenhauschirurgen“
- Mitglied „Vereinigung der Bayrischen Chirurgen“
- Mitglied „Verband der leitenden Unfallchirurgen Bayerns“ (VLU)
- 1. Vorsitzender des „Regionalverbandes Bayern der leitenden Orthopäden und Unfallchirurgen“ (VLOU) und damit Mitglied des erweiterten Bundesvorstandes des VLOU
- Mitglied in der Gutachten Kommission der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie