Psychiatrische Tagesklinik Eichstätt
Unsere psychiatrische Tagesklinik in Eichstätt bietet ein teilstationäres Behandlungsangebot für psychisch kranke Menschen an. Es erfolgt die Behandlung von affektiven und somatoformen Störungen, Psychosen, Persönlichkeitsstörungen, Angst-, Zwangs- und Traumafolgestörungen sowie akuten Belastungssituationen.

Die Patienten/-innen der psychiatrischen Tagesklinik Eichstätt kommen von 8.00 bis 16.00 Uhr zur Behandlung und können sich außerhalb der Therapie und am Wochenende in ihrem gewohnten sozialen Umfeld bewegen. Ziel ist es, den Patienten/-innen eine „Hilfe zur Selbsthilfe“ anzubieten, um ihnen den schrittweisen Weg zurück in einen geregelten Alltag zu ermöglichen. Die Kombination einer intensiven Behandlung von Patienten/-innen, die gleichzeitig in ihrem normalen gewohnten sozialen Umfeld leben, ist das wesentliche Kennzeichen einer tagesklinischen Behandlung und einer der wichtigsten Wirkmechanismen dieser Behandlungsform.
Das tagesklinische Angebot ist für Patienten/-innen mit psychischen Erkrankungen geeignet, die keine vollstationäre Behandlung benötigen, für die ein ambulantes Behandlungsangebot jedoch noch nicht ausreichend ist. Oder solchen, die nach einer vollstationären Behandlung schrittweise in die ambulante Behandlung wechseln.
Psychiatrische Institutsambulanz (PIA)
Die Psychiatrische Institutsambulanz richtet sich vorrangig an Menschen mit schweren, chronischen oder komplex verlaufenden psychischen Erkrankungen, die aufgrund der Art, Schwere oder Dauer ihrer Erkrankung ein spezialisiertes krankenhausnahes Versorgungsangebot benötigen. Ziel der PIA ist es, Klinikaufenthalte möglichst zu vermeiden, und stationäre Behandlungszeiten zu verkürzen. Zudem werden Behandlungsabläufe optimiert, indem beispielsweise die heimatnahe soziale Integration der Erkrankten erhalten und gefördert wird.
Das Angebot umfasst unter anderem die Akutbehandlung in psychischen Krisensituationen, Überbrückungsbehandlungen im Anschluss an stationäre oder teilstationäre Aufenthalte sowie spezielle Versorgungsangebote für Patientengruppen mit besonderem Unterstützungsbedarf. Die Behandlung erfolgt multiprofessionell. Das bedeutet, Patientinnen und Patienten werden durch Teams aus mindestens zwei der folgenden Berufsgruppen – Pflegende, Sozialpädagogen, Psychologinnen und Psychologen sowie Ärztinnen und Ärzte – betreut. Voraussetzung für die Inanspruchnahme der Leistungen ist die Überweisung durch einen Haus- oder Facharzt.
Die neue PIA ist organisatorisch an die Tagesklinik in Eichstätt angebunden und ergänzt die bestehenden Behandlungsangebote der Region um ein wichtiges Bindeglied in der psychiatrischen Versorgungskette.
Öffnungszeiten und Kontakt PIA | |
---|---|
Telefon | +49 (0) 841 8804235 |
Mo - Fr | 08:00 bis 12:00 Uhr |
Di | 08:00 bis 16:00 Uhr |