Psychiatrische Tagesklinik Eichstätt

Unsere psychiatrische Tagesklinik in Eichstätt bietet ein teilstationäres Behandlungsangebot für psychisch kranke Menschen an. Es erfolgt die Behandlung von affektiven und somatoformen Störungen, Psychosen, Persönlichkeitsstörungen, Angst-, Zwangs- und Traumafolgestörungen sowie akuten Belastungssituationen.

  • Die tägliche Wegstrecke in die Tagesklinik und wieder nach Hause kann zurückgelegt werden.
  • Die Abende und Wochenenden können selbstständig verbracht werden.
  • Die Bereitschaft zur Teilnahme am Therapieangebot besteht.
  • Es liegt keine akute Suizidgefährdung vor.
  • Abstinenzfähigkeit und Abstinenzmotivation bei begleitenden Suchtproblemen sind gegeben.

Nach intensiver diagnostischer Einschätzung steht den Patienten/-innen neben einer medikamentösen Behandlung eine Vielzahl verschiedener therapeutischer Angebote zur Verfügung. Neben der Einzeltherapie nehmen die Patienten/-innen je nach individueller Zielsetzung an Ergotherapie, Musiktherapie, Sporttherapie sowie am Achtsamkeitstraining, der Euthymen Therapie, der progressiven Muskelrelaxation nach Jacobson, der Aktivierungsgruppe, der Problemlösegruppe, der psychoedukativen Depressionsgruppe, der kognitiven Verhaltenstherapie (KVT) oder der systemischen Psychotherapie teil. In Einzel- und Gruppengesprächen besteht die Möglichkeit, die individuelle Problematik zu besprechen sowie adäquate Möglichkeiten zur Bewältigung zu erlernen und im Alltag zu erproben. Unterstützung beim Wiedereinstieg in das Berufsleben oder bei der Regelung finanzieller Angelegenheiten sowie das Einbeziehen Angehöriger und naher Bezugspersonen der Patienten/-innen in die Behandlungsplanung runden das Angebot der Tageskliniken ab. Zudem arbeiten wir eng mit ambulant betreuenden Ärzten/-innen und Psychotherapeuten/-innen sowie verschiedenen soziotherapeutischen Angeboten der Region zusammen, um den Übergang ins ambulante Setting so gut wie möglich vorzubereiten.

Die psychiatrische Tagesklinik in Eichstätt bieten insgesamt 20 Behandlungsplätze und hat montags bis freitags von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr geöffnet.
Aufgenommen werden können Patienten/-innen ab 18 Jahren. Wenn Sie in unserer Tagesklinik behandelt werden möchten, sollten Sie selbst oder die behandelnden Psychiater/-innen / Psychotherapeuten/- innen telefonisch einen Gesprächstermin vereinbaren. Bei diesem Vorgespräch können Sie klären, inwieweit die Angebote der Tagesklinik Sie dabei unterstützen können der Lösung Ihrer Probleme ein Stück näher zu kommen. In diesem Vorgespräch kann mit Ihnen ein Aufnahmetermin vereinbart werden.

Die Patienten/-innen der psychiatrischen Tagesklinik Eichstätt kommen von 8.00 bis 16.00 Uhr zur Behandlung und können sich außerhalb der Therapie und am Wochenende in ihrem gewohnten sozialen Umfeld bewegen. Ziel ist es, den Patienten/-innen eine „Hilfe zur Selbsthilfe“ anzubieten, um ihnen den schrittweisen Weg zurück in einen geregelten Alltag zu ermöglichen. Die Kombination einer intensiven Behandlung von Patienten/-innen, die gleichzeitig in ihrem normalen gewohnten sozialen Umfeld leben, ist das wesentliche Kennzeichen einer tagesklinischen Behandlung und einer der wichtigsten Wirkmechanismen dieser Behandlungsform.
Das tagesklinische Angebot ist für Patienten/-innen mit psychischen Erkrankungen geeignet, die keine vollstationäre Behandlung benötigen, für die ein ambulantes Behandlungsangebot jedoch noch nicht ausreichend ist. Oder solchen, die nach einer vollstationären Behandlung schrittweise in die ambulante Behandlung wechseln.

In der psychiatrischen Tagesklinik in Eichstätt arbeitet ein multiprofessionelles Team zusammen, um den Patienten/-innen ein möglichst individuell auf ihre Erkrankung abgestimmtes Behandlungsangebot bieten zu können. Zu unserem Team gehören Ärzte/-innen, Psychologen/-innen, Fachpflegepersonal, Sozialpädagogen/-innen, Ergo-, Musik-, Bewegungs- und Sporttherapeuten/-innen.

Direktor Prof. Dr. Thomas Pollmächer
Telefon: +49 (0) 841 880-2201
E-Mail: zpg@klinikum-ingolstadt.de

Chefarzt Prof. Dr. Andreas Schuld
Telefon: +49 (0) 841 880-2250
E-Mail: andreas.schuld@klinikum-ingolstadt.de

Dr. Matthias Habich
Oberarzt des Zentrums für psychische Gesundheit
E-Mail: matthias.habich@klinikum-ingolstadt.de

Claudia Matterstock
Psychologische Psychotherapeutin des Zentrums
für psychische Gesundheit
E-Mail: claudia.matterstock@klinikum-ingolstadt.de

Tanja Hanisch
Pflegerische Leitung
E-Mail: tanja.hanisch@klinikum-ingolstadt.de

Adresse

Hindenburgstraße 2 | 85072 Eichstätt
Tel.: (08 41) 8 80-4230

Parkplätze

Parkplätze stehen vor dem Haupteingang nur begrenzt zur Verfügung. Sie können den Volksfestparkplatz, den Parkplatz am Waisenhaus oder die Parkplätze in den umliegenden Wohngebieten nutzen.

Öffentlicher Nahverkehr

Die Psychiatrische Tagesklinik Eichstätt ist über den ÖPNV gut erreichbar.