In Deutschland sterben jährlich rund 65.000 Menschen am plötzlichen Herztod. Dieser tritt meist ohne Vorwarnung auf. Die häufigste Ursache für den plötzlichen Herztod ist die koronare Herzkrankheit. „Daher ist es wichtig, die klinischen Zeichen einer koronaren Herzerkrankung zu erkennen und diese zu behandeln“, betont Priv.-Doz. Dr. Blerim Luani, Direktor der Klinik für Kardiologie und Internistische Intensivmedizin am Klinikum Ingolstadt. In seinem Vortrag am 14. Mai um 17.30 Uhr im Klinikum Ingolstadt, erklärt der Chefarzt, wie man sein Herz gesund hält, woran man einen Herzinfarkt erkennt und wie man im Notfall richtig reagiert.

Die Veranstaltung ist kostenlos und findet im großen Veranstaltungsraum Oberbayern im Klinikum Ingolstadt statt. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Weitere Informationen: https://klinikum-ingolstadt.de/veranstaltungen/der-ploetzliche-herztod-das-risiko-kennen-und-richtig-behandeln-gesundheit-im-fokus/

Einen Tag später, am 15. Mai, findet darüber hinaus eine Infoveranstaltung der Initiative „Herzenssache Lebenszeit“ statt. Hier stehen die Spezialistinnen und Spezialisten aus den Bereichen Kardiologie, Neurologie und Nephrologie des Klinikums Ingolstadt zwischen 10 und 15 Uhr am Infobus im Innenhof der Sparkasse Ingolstadt (Rathausplatz 6) für Fragen rund um die Themen Herzinfarkt, Herzschwäche, bedrohliche Herzrhythmusstörungen, Diabetes und Schlaganfall zur Verfügung.

Das Klinikum Ingolstadt bietet als eines der größten kommunalen Krankenhäuser in Bayern die Behandlung komplexer Krankheitsbilder in Wohnortnähe. Über 3.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter versorgen jährlich rund 33.000 stationäre/teilstationäre sowie 68.000 ambulante Patientinnen und Patienten in 23 Kliniken und Instituten. Zum Klinikum Ingolstadt gehört eines der größten deutschen Zentren für psychische Gesundheit in einem Allgemeinkrankenhaus.

Veröffentlicht: 29. April 2025 | Aktualisiert: 29. April 2025 | Kategorien: Pressemitteilungen | Schlagwörter: |
Sie können diesen Beitrag teilen.