In der Verhaltenstherapie zeichnen sich derzeit spannende neue Entwicklungen ab, die traditionelle Ansätze mit modernen Konzepten verbinden. Besonders die Integration von Achtsamkeit und die stärkere Fokussierung auf die therapeutische Beziehung gewinnen zunehmend an Bedeutung. Diese Erweiterungen tragen dazu bei, die Wirksamkeit der Therapie zu erhöhen und individuelle Ressourcen der Patientinnen und Patienten besser zu nutzen.

In seinem Vortrag am Donnerstag, 24.07.2025, um 18 Uhr, wird Sebastian Backe, psychologischer Psychotherapeut am Zentrum für psychische Gesundheit, einen verständlichen Einblick in die Geschichte der Verhaltenstherapie geben. Dabei wird er im Besonderen auf die neueren Ansätze der sogenannten dritten Welle der Verhaltenstherapie (Akzeptanz- und Commitment-Therapie und Schematherapie) eingehen.

Die Veranstaltung ist kostenlos und findet vor Ort im Konferenzraum des Zentrums für psychische Gesundheit, Raum 2950 (Nähe Notfallzentrum), im Klinikum Ingolstadt statt. Die Anmeldung für den Vortrag erfolgt per Mail an Infoabende-KP@klinikum-ingolstadt.de oder über die Homepage des Klinikums Ingolstadt: https://klinikum-ingolstadt.de/veranstaltungen/neue-entwicklungen-der-verhaltenstherapie-achtsamkeit-und-beziehung/

Veröffentlicht: 11. Juli 2025 | Aktualisiert: 11. Juli 2025 | Kategorien: Pressemitteilungen | Schlagwörter: |
Sie können diesen Beitrag teilen.
Weitere Beiträge