Unter dem Motto „Ein Leben retten. 100 Pro Reanimation“ soll das Bewusstsein für lebensrettende Fähigkeiten geschärft, Hemmschwellen abgebaut und über lebensentscheidende Sofortmaßnahmen informiert werden
Anlässlich der „Woche der Wiederbelebung“ initiiert das Klinikum Ingolstadt drei Aktionstage (24.-26.09.) unter dem Motto „Ein Leben retten. 100 Pro Reanimation“. An allen drei Tagen informiert das Team der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin rund um Direktorin Prof. Dr. Martina Nowak-Machen an jeweils unterschiedlichen Veranstaltungsorten über Reanimationsmaßnahmen und gibt kostenfreie „Hands-on“-Schulungen. Zur Aktion auf dem Ingolstädter Rathausplatz am 25.09.2025 wird um 10 Uhr auch Oberbürgermeister Dr. Michael Kern zugegen sein. Mit dem Reanimationstraining für Jung und Alt setzt das Klinikum Ingolstadt ein Zeichen: Reanimation ist einfach. Jeder kann ein Leben retten.
Der plötzliche Herztod ist eine der häufigsten Todesursachen in Deutschland. Doch die Helferquote beim Herzstillstand im internationalen Vergleich ist alarmierend gering. „Ein plötzlicher Herzstillstand kann jeden treffen. Deswegen sollte auch jeder in der Lage sein, im Notfall einfache und lebensrettende Sofortmaßnahmen zu ergreifen“, sagt Prof. Dr. Martina Nowak-Machen, Direktorin der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin am Klinikum Ingolstadt. Lebensrettende Erste-Hilfe-Maßnahmen sollten deshalb nicht erst ins Bewusstsein rücken oder zum Thema werden, wenn die Notsituation da ist oder war. Da der letzte Erste-Hilfe-Kurs bei den meisten Menschen in der Regel schon länger zurückliegt, ist es wichtig, das Reanimationswissen aufzufrischen, um für den Notfall gewappnet zu sein. Alle Interessenten sind herzlich willkommen.
Die Termine der Informationsveranstaltungen mit kostenfreien Hands-on-Schulungen finden Sie untenstehend:
- Mittwoch, 24.09.2025, 12.00-16.00 Uhr
Klinikum Ingolstadt, Foyer im Erdgeschoss - Donnerstag, 25.09.2025, 09.30-13.00 Uhr
Rathausplatz Ingolstadt - Freitag, 26.09.2025, 12.00-15.00 Uhr
Westpark Ingolstadt