Informationsveranstaltung im Rahmen des 15-jährigen Jubiläums der Klinik für Akutgeriatrie am Klinikum Ingolstadt
Der demographische Wandel stellt unsere Gesellschaft vor wachsende Herausforderungen: Die Zahl älterer, oft mehrfach erkrankter Menschen nimmt kontinuierlich zu – und mit ihr die Bedeutung einer umfassenden, gut koordinierten Versorgung. Neben Angeboten der Tagespflege leisten insbesondere pflegende Angehörige einen unverzichtbaren Beitrag zur Betreuung und Begleitung im Alltag. Um sie in ihrer verantwortungsvollen Rolle zu unterstützen, möchten wir im Rahmen der Informationsveranstaltung aktuelles Fachwissen vermitteln und praktische Hilfen an die Hand geben.
Im Fokus der Veranstaltung stehen unter anderem folgende Themen:
- Sturzprophylaxe im Alltag – Strategien zur Sturzvermeidung und zum Erhalt der Mobilität
- Sozialdienst und Überleitungsmanagement – Sicherer Übergang von der stationären Versorgung zurück ins häusliche Umfeld oder in eine Pflegeeinrichtung
- Begleitung von Menschen mit Demenz – Umgang, Entlastung und Unterstützungsangebote für Angehörige
- Behandlungsangebot der Klinik für Akutgeriatrie mit Tagesklinik am Klinikum Ingolstadt – Der Weg eines Patienten – vom Notfall bis ins häusliche Umfeld
Ergänzt wird das Vortragsangebot durch Beratungsangebote der therapeutischen Fachbereiche des Klinikums (Physiotherapie/Physikalische Therapie, Ergotherapie und Logopädie) sowie durch die Ernährungsberatung. Darüber hinaus stehen Ihnen die medizinischen und therapeutischen Expertinnen und Experten sowie zahlreiche Kooperationspartner aus dem regionalen Gesundheits- und Pflegesektor für persönliche Gespräche zur Verfügung.
Veranstaltungsdatum: 06.11.2025
Uhrzeit: 16.30 – 19.00 Uhr (Zutritt jederzeit möglich)
Ort: VHS Ingolstadt
Der Eintritt ist frei. Es ist keine Anmeldung erforderlich.