Risikomanagement in der Pflege – Fokus: CIRS, Sturz- und Dekubitusprophylaxe

Your Content Goes Here

Risikomanagement in der Pflege – Fokus: CIRS, Sturz- und Dekubitusprophylaxe

Your Content Goes Here
11 01, 2025

Fachkundeaktualisierung StrlSchV gem. StrlSchG Kombi Röntgen und NUK / Strahlen – online LIVE

2025-01-21T11:28:10+01:00

Der Fachkundeaktualisierungskurs wird online über das Programm „Microsoft Teams“ stattfinden. Sie erhalten ca. 1 Woche vor Kurstermin von der Firma QualiKon einen Link per E-Mail. Mit diesem können Sie sich am Kurstag anmelden. Für die Teilnahme am Kurs benötigen Sie lediglich einen aktuellen Browser auf Ihrem Notebook, Tablet oder PC sowie funktionierende Lautsprecher, um den Vorträgen zu folgen! Mit der Teilnahme am Kurs stimmen Sie automatisch der Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse für den Kurstag im Programm „Teams“ zu. Falls sie das nicht möchten, bitten wir um Widerspruch, allerdings ist dann die Teilnahme nicht möglich!

Fachkundeaktualisierung StrlSchV gem. StrlSchG Kombi Röntgen und NUK / Strahlen – online LIVE2025-01-21T11:28:10+01:00
11 01, 2025

Fachkundeaktualisierungskurs nach StrlSchV – Teil Röntgen – Online LIVE

2025-01-16T15:30:42+01:00

Der Fachkundeaktualisierungskurs wird online über das Programm „Microsoft Teams“ stattfinden. Sie erhalten ca. 1 Woche vor Kurstermin von der Firma QualiKon einen Link per E-Mail. Mit diesem können Sie sich am Kurstag anmelden. Für die Teilnahme am Kurs benötigen Sie lediglich einen aktuellen Browser auf Ihrem Notebook, Tablet oder PC sowie funktionierende Lautsprecher, um den Vorträgen zu folgen! Mit der Teilnahme am Kurs stimmen Sie automatisch der Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse für den Kurstag im Programm „Teams“ zu. Falls sie das nicht möchten, bitten wir um Widerspruch, allerdings ist dann die Teilnahme nicht möglich!

Fachkundeaktualisierungskurs nach StrlSchV – Teil Röntgen – Online LIVE2025-01-16T15:30:42+01:00
14 01, 2025

Stillambulanz

2025-01-21T12:49:53+01:00

Sie haben die Möglichkeit, sich bei allen Fragen rund um das Stillen im Rahmen eines Einzeltermins bei uns kompetent beraten zu lassen. Bitte vereinbaren Sie hierfür telefonisch einen Termin. Bitte informieren Sie sich trotz Anmeldung am Kurstag über das Stattfinden des Kurses. Wenn nichts vermerkt ist, findet der Kurs statt.

Stillambulanz2025-01-21T12:49:53+01:00
14 01, 2025

Stillvorbereitungskurs

2025-01-10T09:04:28+01:00

Alles Wichtige rund um das Stillen wird besprochen und erklärt, auch die Partner*in ist herzlich eingeladen. Ort Konferenzraum, Ebene 4, Raum 4419

Stillvorbereitungskurs2025-01-10T09:04:28+01:00
14 01, 2025

ID Medics Erstunterweisung für Pflegekräfte

2025-02-03T12:43:37+01:00

Die Schulung „ID Medics Erstunterweisung für Pflegekräfte“ richtet sich primär an alle examinierte Pflegekräfte, die neu im Klinikum Ingolstadt ihren Dienst aufgenommen haben, des Weiteren nach Maßgabe der jeweiligen Stationsleitungen Pflegekräfte in oder nach Anerkennung, sowie Pflegehelfer (je nach Eignung).

ID Medics Erstunterweisung für Pflegekräfte2025-02-03T12:43:37+01:00
21 01, 2025

Beikostkurs

2024-12-18T10:44:59+01:00

Wir besprechen die Einführung geeigneter Beikost im 1. Lebensjahr und den Übergang zum Familientisch. Ihr Baby können Sie gerne mitbringen. Ort Konferenzraum, Ebene 4, Raum 4419

Beikostkurs2024-12-18T10:44:59+01:00
23 01, 2025

PALS Provider – AHA Pediatric Advanced Life Support

2025-01-21T12:50:11+01:00

PALS Provider-Kurse sind international anerkannte, standardisierte und zertifizierte Fortbildungskurse im Bereich der kardiovaskulären Notfallmedizin. Der zweitägige Kurs richtet sich an alle professionellen Helfer, die an der erweiterten Versorgung von Notfallpatienten beteiligt sind. Wir bieten auch eintägige Auffrischungskurse an.

PALS Provider – AHA Pediatric Advanced Life Support2025-01-21T12:50:11+01:00
23 01, 2025

ÄLRD Fortbildung – „invasive Notfalltechniken“

2025-01-21T12:50:19+01:00

Themen Vortrag TCA + Clamshell Vortrag Notfallnarkose + Airwaymanagement Workshops Thoraxdrainage Airwaymanagement basic Airwaymanagement advanced Troubleshooting Trachealkanüle Referenten Reuschl Wolfgang, Ärztlicher Leiter Rettungsdienst Kaufer Michael, Geschäftsführender Oberarzt (Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin) Thomas Kemmetter, Atmungstherapeut (Klinik Pneumologie und thorakale Onkologie) Benjamin Krach, Oberarzt (Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin)

ÄLRD Fortbildung – „invasive Notfalltechniken“2025-01-21T12:50:19+01:00
Nach oben