Risikomanagement in der Pflege – Fokus: CIRS, Sturz- und Dekubitusprophylaxe
Gesundheitsakademie2025-02-03T12:51:24+01:00Kurzfortbildung zum Thema Risikomanagement in der Pflege. Inhalte CIRS Sturzprophylaxe [...]
Kurzfortbildung zum Thema Risikomanagement in der Pflege. Inhalte CIRS Sturzprophylaxe [...]
Der Fachkundeaktualisierungskurs wird online über das Programm „Microsoft Teams“ stattfinden. Sie erhalten ca. 1 Woche vor Kurstermin von der Firma QualiKon einen Link per E-Mail. Mit diesem können Sie sich am Kurstag anmelden. Für die Teilnahme am Kurs benötigen Sie lediglich einen aktuellen Browser auf Ihrem Notebook, Tablet oder PC sowie funktionierende Lautsprecher, um den Vorträgen zu folgen! Mit der Teilnahme am Kurs stimmen Sie automatisch der Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse für den Kurstag im Programm „Teams“ zu. Falls sie das nicht möchten, bitten wir um Widerspruch, allerdings ist dann die Teilnahme nicht möglich!
Der Fachkundeaktualisierungskurs wird online über das Programm „Microsoft Teams“ stattfinden. Sie erhalten ca. 1 Woche vor Kurstermin von der Firma QualiKon einen Link per E-Mail. Mit diesem können Sie sich am Kurstag anmelden. Für die Teilnahme am Kurs benötigen Sie lediglich einen aktuellen Browser auf Ihrem Notebook, Tablet oder PC sowie funktionierende Lautsprecher, um den Vorträgen zu folgen! Mit der Teilnahme am Kurs stimmen Sie automatisch der Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse für den Kurstag im Programm „Teams“ zu. Falls sie das nicht möchten, bitten wir um Widerspruch, allerdings ist dann die Teilnahme nicht möglich!
Wir treffen uns und besprechen Themen wie Sonnenschutz, Spiele, Entwicklung, Schlafen. Alle sind herzlich eingeladen! Ort Konferenzraum, Ebene 4, Raum 4419
Sie haben die Möglichkeit, sich bei allen Fragen rund um das Stillen im Rahmen eines Einzeltermins bei uns kompetent beraten zu lassen. Bitte vereinbaren Sie hierfür telefonisch einen Termin. Bitte informieren Sie sich trotz Anmeldung am Kurstag über das Stattfinden des Kurses. Wenn nichts vermerkt ist, findet der Kurs statt.
Alles Wichtige rund um das Stillen wird besprochen und erklärt, auch die Partner*in ist herzlich eingeladen. Ort Konferenzraum, Ebene 4, Raum 4419
Die Schulung „ID Medics Erstunterweisung für Pflegekräfte“ richtet sich primär an alle examinierte Pflegekräfte, die neu im Klinikum Ingolstadt ihren Dienst aufgenommen haben, des Weiteren nach Maßgabe der jeweiligen Stationsleitungen Pflegekräfte in oder nach Anerkennung, sowie Pflegehelfer (je nach Eignung).
Wir besprechen die Einführung geeigneter Beikost im 1. Lebensjahr und den Übergang zum Familientisch. Ihr Baby können Sie gerne mitbringen. Ort Konferenzraum, Ebene 4, Raum 4419
Nehmen Sie sich Zeit für sich und Ihren Körper. Unter Anleitung einer erfahrenen Hebamme in der Gruppe, mit anderen jungen Müttern bei guter Musik macht es in jedem Fall viel Spaß, etwas für Bauch, Beckenboden, Rücken und natürlich für die Seele zu tun. Die Kosten für die Rückbildung übernimmt die Krankenkasse.
Ja, ich bin ein Notfall
z.B. bei Schmerzen im Brustbereich, plötzlich einsetzenden stärksten Kopfschmerzen, schweren Verletzungen oder akuten Bauchschmerzen.
Bitte informieren Sie die Rettungsleitstelle unter der Rufnummer 112.
Nein, ich bin kein Notfall
z.B. bei Erkältungen, Brechdurchfall, Insektenstichen, wenn Ihr Hausarzt nicht erreichbar ist oder Sie keinen zeitnahen Termin bei einem niedergelassenen Facharzt bekommen.
Bitte wenden Sie sich in diesen Fällen an Ihren Hausarzt, den ärztlichen Bereitschaftsdienst der KVB unter der Rufnummer 116 117 oder die KVB-Notfallpraxis in Ihrer Nähe.