Konstruktiver Umgang mit herausfordernden Patienten und Angehörigen

Your Content Goes Here

Konstruktiver Umgang mit herausfordernden Patienten und Angehörigen

Your Content Goes Here
13 05, 2025

Konstruktiver Umgang mit herausfordernden Patienten und Angehörigen

2025-04-02T08:44:14+02:00

Pflegekräfte und Ärzte erleben immer wieder Patienten oder Angehörige, die sich unzureichend informiert, übergangen, oder nicht wahrgenommen fühlen. Es kommt auch immer wieder vor, dass Patienten und Angehörige Entscheidungen nicht nachvollziehen können oder spezielle Vorstellungen und Erwartungen haben, die nicht erfüllt werden, oder nicht erfüllt werden können. Hin und wieder kommt es in diesem Zusammenhang auch zu Unmutsäußerungen und Vorwürfen.

Konstruktiver Umgang mit herausfordernden Patienten und Angehörigen2025-04-02T08:44:14+02:00
20 05, 2025

Motivierende Gesprächsführung – Modul 3

2025-02-25T08:58:18+01:00

Die Motivierende Gesprächsführung (MI) ist ein kooperativer, zielorientierter Kommunikationsstil mit besonderer Aufmerksamkeit auf die Sprache der Veränderung. MI ist keine Technik, sondern eine aufeinander abgestimmte Kombination von Fertigkeiten der Gesprächsführung, die Motivation zur Veränderung ermöglicht. Motivierende Gesprächsführung besteht vereinfacht zum einen aus einem Prozess aus vier Schritten und zum anderen aus Basismethoden in der Kommunikation. Die Fortbildungsreihe setzt sich aus 6 Modulen (1 Modul = 1 Fortbildungstag) zusammen. Da die Module aufeinander aufbauen, können Teilnehmende, die das abschließende Zertifikat der Fortbildungsreihe erlangen möchten, kein Modul überspringen.

Motivierende Gesprächsführung – Modul 32025-02-25T08:58:18+01:00
20 05, 2025

Beikostkurs 20.05.2025

2025-03-10T11:19:00+01:00

Wir besprechen die Einführung geeigneter Beikost im 1. Lebensjahr und den Übergang zum Familientisch. Ihr Baby können Sie gerne mitbringen. Ort Konferenzraum, Ebene 4, Raum 4419

Beikostkurs 20.05.20252025-03-10T11:19:00+01:00
20 05, 2025

Erste-Hilfe-Kurs für Neugeborene und Säuglinge 20.05.2025 + 22.05.2025

2025-03-10T11:26:23+01:00

Unsere Erste-Hilfe-Kurse geben Ihnen Information und Anleitung zur ersten Hilfe bei Notfällen mit Neugeborenen, Säuglingen und Kleinkindern. Themen Plötzlicher Kindstod, Schädelprellung, Fieber, Fremdkörperaspiration, Schreiunruhe, Blähungen, Husten, Durchfall, Erbrechen, Gehirnerschütterung, Krampfanfälle, Pseudokrupp, Dreimonatskoliken, Säuglingsreanimation, Vergiftung.

Erste-Hilfe-Kurs für Neugeborene und Säuglinge 20.05.2025 + 22.05.20252025-03-10T11:26:23+01:00
Nach oben