Simulationstraining und TRM in der klinischen Geburtshilfe (KRS-SIM) 18. - 19. Dezember 2025

Wo?

Interprofessionelles Simulations- und Weiterbildungszentrum (ISI)
Große Rosengasse 1, 85049 Ingolstadt, Ingolstadt, Bayern, 85049

Kategorie

Lade Karte ...

Kursbeschreibung

Als moderne Trainingsstrategie für alle an der Geburtshilfe beteiligten Fachrichtungen hilft dieses eintägige Simulationstraining den Blick für die Kommunikation im Team, sowie die Entstehung und Vermeidung von Fehlern zu schärfen. Simulationsbasierte Teamtrainings tragen bereits nach einem Trainingstag zur Verbesserung der Kommunikation und Interaktion im Team bei.

In realitätsnahen Szenarien werden mit modernster Simulationstechnik neben aktuellen medizinischen Aspekten insbesondere die Prinzipien des Team-Ressource-Management (TRM) in der Medizin vermittelt. Der Einsatz leistungsfähiger Audio-Video-Technik ermöglicht das Erproben von Strategien zur Bewältigung von Notfällen in geschützter Atmosphäre und die Nachbesprechung der bearbeiteten Fälle in interaktiver Form. Die Aufnahmen werden am Trainingsende gelöscht.

Entsprechend der AWMF-Leitlinien-Register Nr. 087-001 „Empfehlungen für die strukturellen Voraussetzungen der perinatologischen Versorgung in Deutschland soll jede geburtshilflich tätige Einrichtung sicherstellen, dass ein regelmäßiges multidisziplinäres und multiprofessionelles Notfall- und Teamtraining sowie Übungen zum Management unter Stress für die typischen fachspezifischen (Notfall-)Situationen wie z.B. Schulterdystokie, peripartale Blutungen, Beckenendlage, hämorrhagischer Schock und Reanimation des Reif- und Frühgeborenen trainiert werden.“

Die Inhalte des Trainings orientieren sich an dieser Leitlinie.

Szenarien und Skillstraining werden regelmäßig ausgetauscht.

Sie erhalten am Ende des Kurses eine Teilnahmebescheinigung. Fortbildungspunkte bei der Bayerischen Landesärztekammer sind beantragt.

Verpflegung ist in der Kursgebühr inbegriffen.

Termine und Anmeldung

Ablauf des Kurses

  • Begrüßung und Einstiegsvortrag

  • Vorstellung Simulationsumgebung und technische Ausstattung (Familiarisation)
  • Szenario 1 + Debriefing
  • Szenario 2 + Debriefing
  • Skillstraining Reanimation Erwachsene
  • Mittagspause
  • Skillstraining Neugeborenenversorgung

  • Szenario 3 + Debriefing
  • Szenario 4 + Debriefing
  • ggf. Szenario 5 + Debriefing (je nach verbleibender Zeit)
  • Abschlussbesprechung
  • Evaluation

Zielgruppe

Hebammen, in der Geburtshilfe tätige GynäkologInnen jeden Ausbildungsstandes (Assistenz- / Fach- / Oberärzte), AnästhesistInnen jeden Ausbildungsstandes (Assistenz- / Fach- / Oberärzte), Anästhesiepflege

Allgemeine Geschäftsbedingungen des Interprofessionellen Simulations- und Weiterbildungszentrums

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen finden Sie hier: