Mit dem Alter steigen die Herausforderungen für die Gesundheit – und oft reichen rein organmedizinische Behandlungen nicht mehr aus.

Die geriatrische Komplexbehandlung ist ein spezialisiertes, multidisziplinäres Behandlungskonzept, das genau hier ansetzt: Sie richtet sich an ältere Patientinnen und Patienten mit mehreren Erkrankungen und funktionellen Einschränkungen, die sich im Rahmen eines akuten Gesundheitsschadens, z. B. nach einem Sturz oder einer Infektionserkrankung in stationärer Behandlung befinden.

Was ist eine geriatrische Komplexbehandlung?

Die geriatrische Komplexbehandlung, auch als geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung (GfK) bezeichnet, ist ein stationäres Behandlungsangebot, das darauf abzielt, die Selbstständigkeit und Lebensqualität älterer Menschen zu erhalten oder wiederherzustellen. Sie erfolgt auf unserer spezialisierten geriatrischen Station und umfasst:

  • Interdisziplinäre Diagnostik und Therapie durch ein ärztliches Team aus Spezialistinnen und Spezialisten unterschiedlicher Fachrichtungen (Neurologie, Innere Medizin, Physikalische und Rehabilitationsmedizin, Allgemeinmedizin)
  • Wöchentliche Fallbesprechungen im interdisziplinären Team aus Ärztinnen und Ärzten, speziell geschulten Pflegekräften, Therapeutinnen und Therapeuten sowie Mitarbeitenden des Sozialdienstes und des Fallmanagements
  • Individuelle Therapieplanung
  • Mindestens 10 Therapieeinheiten pro Woche aus den Bereichen:

Wer profitiert von dieser Behandlung?

Die geriatrische Komplexbehandlung richtet sich an Patientinnen und Patienten, die:

  • mehrere chronische Erkrankungen haben (Multimorbidität),
  • körperlich geschwächt oder sturzgefährdet sind,
  • im Rahmen ihres Krankenhausaufenthalts in ihrer Mobilität und Alltagsfähigkeit eingeschränkt sind,
  • unter kognitiven oder emotionalen Beeinträchtigungen leiden und/oder
  • eine intensive Rehabilitationsunterstützung im Akutkrankenhaus benötigen.

 

Wie läuft die Behandlung ab?

Nach einer umfassenden geriatrischen Einschätzung (Assessment) wird gemeinsam im Team ein individueller Behandlungsplan erstellt. Der Aufenthalt dauert in der Regel 10 bis 16 Tage, je nach Krankheitsbild.

Unsere Behandlungsziele sind unter anderem:

  • Förderung von Mobilität und Gleichgewicht
  • Verbesserung der Selbstversorgung (z. B. Ankleiden, Essen, Hygiene)
  • Anpassung und Umgang mit Hilfsmitteln
  • Unterstützung bei der Krankheitsverarbeitung
  • Vermeidung erneuter Krankenhausaufenthalte
  • Vorbereitung der weiteren Versorgung zu Hause oder in der Reha

Mit der geriatrischen Komplexbehandlung möchten wir älteren Menschen helfen, so selbstständig wie möglich zu bleiben – oder wieder zu werden.

Kliniken, an denen diese Behandlung durchgeführt wird:

Krankheitsbilder zu dieser Behandlung:

Mit dieser Behandlung sind keine Krankheitsbilder verknüpft.