Anästhesie Repetitorium an der Donau 2023
Datum/Uhrzeit
Date(s) - 18. Oktober 2023 - 22. Oktober 2023
All Day
Klinikum Ingolstadt
Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin, Palliativ- und Schmerzmedizin
Krumenauerstraße 25
85049 Ingolstadt
So machen wir Sie fit für den Facharzt!
Sie sind auf der Suche nach einem strukturierten Repetitorium für das Fachgebiet der Anästhesiologie als Vorbereitung für die Facharztprüfung oder bereits Fachärzt*in? Sie möchten auf dem neuesten Stand im Bereich der Intensivmedizin bleiben?
In unserem Repetitorium Anästhesie für Fachärzte bieten wir Ihnen eine umfassende Vorbereitung nicht nur auf die Facharztprüfung Anästhesiologie, sondern auch auf die verantwortungsvolle Tätigkeit als Fachärzt*in im klinischen Alltag.
Sie simulieren die Facharzt-Prüfung in Einzelprüfungsgesprächen mit aktuell tätigen Prüfer*innen und erhalten direkt Feedback
Hoher Praxisanteil: Nicht nur langweiliger Frontalunterricht!
Sie trainieren relevante Themen praktisch im Simulator mit Hands-on-Trainings
Nicht nur langweiliger Frontalunterricht! Bei diesem Anästhesie Repetitorium bekommen Sie am Vormittag anästhesierelevante Themen durch ein hochrangiges Referententeam in spannenden Themenblöcken vermittelt und wenden die Kursinhalte am Nachmittag in praktischen Fallbeispielen an. In unserem 5-tägigen Kurs wiederholen Sie prüfungsrelevante Themengebiete anhand theoretischer Vorträge durch klinische Expert*innen.
Bei uns trainieren Sie in kleinen Gruppen mit maximal 40 Teilnehmer*innen
Sie trainieren unter fachkundiger Supervision zertifizierter Instruktoren anästhesierelevante Themen praktisch im Simulator mit Hands-on-Skills-Trainings (Videolaryngoskopie, fiberoptische Intubation, Bronchoskopie, Koniotomie FONA), Grundlagen der Sonographie und Echokardiographie, Kommunikations- und Zwischenfalltrainings (CRM analog der Luftfahrt) sowie Diskussion von klinisch relevanten Fallbeispielen in Kleingruppen.
Jede Teilnehmer*in erhält zudem die Möglichkeit, in simulierten Einzel-Prüfungsgesprächen mit aktuell tätigen Prüfer*innen der Landesärztekammer, die Prüfungssituation zu üben und direkt Feedback zu erhalten.
Sie tauschen sich mit hochrangigen Spezialist*innen aus ganz Deutschland aus
Für den 5-tägigen Kurs zahlen Sie nur 600 Euro
Programm
- „Plötzlich Facharzt“ oder was macht eine gute Anästhesist*in aus?
B. Zwißler, München - Präoperative Risikoevaluation – Was ist wirklich wichtig?
M. Dinkel, Bad Neustadt - Vom Säugling bis zum Teenager – Essentials der Kinderanästhesie
K. Becke, Nürnberg - Jenseits von (Fach)wissen – Was unser Handeln sicherer macht
M. St. Pierre, Erlangen - Simulation, Fallbeispiele, Sonografie, Airway Skills in Kleingruppen
Station 1: Familiarisation Simulation mit Videodebriefing
Station 2: Skills Training Airway Management praktisch: fiberoptische Intubation, Videolaryngoskopie, Koniotomie FONA, Bronchoskopie
Station 3: Fallbeispiele Anästhesiologie
Station 4: Orientierende Sonographie Herz und Lunge
- Druck oder Fluß – Wie geht Hämodynamik
Y. Zausig, Aschaffenburg - Einmal Sahara Ozean und zurück – Flüssigkeit und Volumen in der Anästhesie
S. Hofer, Kaiserslautern - Luft rein – Luft raus – Lungenphysiologie und Beatmung
A. Bauer, Rosenheim - Mutter, Vater, Kind – Anästhesie im Kreißsaal
M. Gerbergshagen, Köln - Rotation durch 4 Stationen, jeweils 60 min:
Station 1: Simulation klinischer Fall mit Videodebriefing
Station 2: Invasive Notfalltechniken praktisch: Anlage Thoraxdrainage, Perikardpunktion, Reboa, EZ-IO
Station 3: Fallbeispiele Anästhesiologie
Station 4: Prüfungssimulation mündliche Facharztprüfung. Wie kann ich mit Stress umgehen?
- Nur ein kleiner Stich – und alles wird gut?!! Essentials der Regionalanästhesie
U. Schwemmer, Neumarkt - Anästhesie „to go“ – ambulante Anästhesie
J. Altmeppen, Weiden - Behandlungspfade für ältere Patienten –
Delir und Co
P. Lang, Bamberg - Vom Kopf bis zu den Zehen – Anästhesie in der Neurochirurgie
J. Kubitz, Nürnberg - Rotation durch 4 Stationen:
Station 1: Simulation klinischer Fall mit Videodebriefing
Station 2: Sonographie Regionalanästhesie untere Extremität
Station 3: Fallbeispiele: In bunten Bildern…Röntgenbilder, EKG, CTs
Station 4: Prüfungssimulation mündliche Facharztprüfung. Wie kann ich mit Stress umgehen?
- Palliativmedizin – Medizin am Lebensende
M. Ried, Ingolstadt - Essentials der perioperativen Schmerzmedizin
A. Mayr, Ingolstadt - Essentials der Intensivmedizin – was ich unbedingt wissen muss
T. Brenner, Essen - Rotation durch 4 Stationen:
Station 1: Simulation klinischer Fall mit Videodebriefing
Station 2: Sonographie Regionalanästhesie obere Extremität inkl. Plexus cervicalis
Station 3: Fallbeispiele Anästhesiologie
Station 4: Neugeborenenversorgung und PALS
- Anästhesie in der Thorax- und Gefäßchirurgie
M. Nowak-Machen, Ingolstadt - Alles Öko oder was? – Nachhaltigkeit in der Anästhesie
T. Münster, Regensburg - Anästhetika – Was macht den Unterschied?
B. Graf, Regensburg - Von der Straße bis zur Reha – Essentials der Polytraumaversorgung
B. Hossfeld, Ulm - Nach dem Zwischenfall – juristischer Notfallkoffer
A. Pfundstein, BDA Nürnberg
Liste der Referent*innen
- Dr. med. Jürgen Altmeppen, Chefarzt der Klinik für Anästhesie und operative Intensivmedizin Klinikum Weiden
- PD Dr. med. Andreas Bauer, Chefarzt des Instituts für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin RoMed Klinikum Rosenheim
- Dr. med. Karin Becke-Jakob, Chefärztin der Klinik für Anästhesiund Intensivmedizin, Klinik Hallerwiese – Cnopfsche Kinderklinik Nürnberg
- Univ.-Prof. Dr. med. Thorsten Brenner, Direktor der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Universitätsklinikum Essen
- PD Dr. med. Michael Dinkel, Chefarzt der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin, Rhön-Klinikum, Campus Bad Neustadt
- PD Dr. med. Thomas Felbinger, Chefarzt der Klinik für Anästhesie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie, Klinikum
- Neuperlach, Klinikum Harlaching, Städtisches Klinikum München GmbHUniv.-Prof. Dr. med. Bernhard M. Graf, Direktor der Klinik für Anästhesiologie Universitätsklinikum Regensburg
- Prof. Dr. med. Stefan Hofer, Chefarzt der Klinik für Anästhesie, Intensiv- , Notfallmedizin und Schmerztherapie Westpfalz-Klinikum Kaiserslautern
- Oberfeldarzt Dr. med. Björn Hossfeld, Leitender Oberarzt Notfallmedizinisches Zentrum Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie Bundeswehrkrankenhaus Ulm,
- Prof. Dr. med. Gunther Lenz, Ingolstadt
- Univ.-Prof. Dr. med. Jens Kubitz, Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin Universitätsklinik der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Nürnberg
- Prof. Dr. med. Philip Lang, Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie Klinikum Bamberg
- Dr. med. Andreas Mayr, Oberarzt und Ärztliche Leitung Schmerzmedizin Klinikum Ingolstadt
- Prof. Dr. med. Tino Münster, Chefarzt der Klinik für Anästhesie und operative Intensivmedizin Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg
- Prof. Dr. med. Martina Nowak-Machen, Direktorin der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin, Palliativ- und Schmerzmedizin Klinikum Ingolstadt
- Dr. med. Michael Ried, Oberarzt und Ärztliche Leitung Palliativmedizin Klinikum Ingolstadt
- PD Dr. med. Michael St. Pierre, Leiter des Simulations- und Trainingszentrums der Anästhesiologischen Klinik des Universitätsklinikums Erlangen
- Prof. Dr. med Ulrich Schwemmer, Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin Klinikum Neumarkt
- Prof. Dr. med. York Zausig, Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin Klinikum Aschaffenburg- Alzenau
- Univ.-Prof. Dr. med. Bernhard Zwißler, Direktor der Klinik für Anaesthesiologie Klinikum der Universität München, LMU
Simulation und Fallbeispiele:
Klinikum Ingolstadt: Dr. med. Achim Ehrt, Leitender Oberarzt Michael Kaufer, Geschäftsführender Oberarzt Benjamin Krach, Oberarzt |
Barmherzige Brüder Regensburg: Karolin Geisenhainer, Fachärztin Beate Hohlweg, Fachärztin Cristina Blaj, Fachärztin Ulrike Fritz, Fachärztin |
Teilnehmerstimmen vom Anästhesie Repetitorium 2022:
„Eine super Veranstaltung mit exzellenten Vortragenden, tolle Abwechslung zwischen Theorie und Praxis. Wird definitiv weiterempfohlen!“
„Es ist ein toller zweiter Tag gewesen! Schön mit dem Praxisanteil. Habe viel aus der Prüfungssimulation mitgenommen! Vielen Dank!“
„Tolle Vorträge und Referenten, Prüfungssimulation sehr hilfreich“
„Sehr lehrreiche Vorträge, Simulation hat an allen Tagen sehr viel Spaß gemacht“
Wir freuen uns auf Sie!

Prof. Martina Nowak-Machen

Prof. Tino Münster
Online-Anmeldung
Die Veranstaltung ist leider ausgebucht.