Menschen mit Parkinsonsyndromen werden im Klinikum Ingolstadt sektorenübergreifend betreut, das heißt: ambulant im Rahmen unserer Ermächtigungsambulanz (altersunabhängig), teilstationär in der Akutgeriatrischen Tagesklinik sowie stationär (Parkinsonkomplextherapie).

Bis zu einem Alter von 70 Jahren werden Betroffene im Institut für Physikalische und Rehabilitative Medizin in der 8. Etage des Klinikums untergebracht, ab 70 Jahren in den Zimmern der Klinik für Akutgeriatrie.

Mit den Kolleginnen und Kollegen der hiesigen Neurologischen Klinik arbeiten wir dabei eng zusammen.

AMBULANT

Ambulanz

für neurologische Bewegungsstörungen

(Klinikum, UG)

altersunabhängig

TEILSTATIONÄR

Akutgeriatrische Tagesklinik

(Tagesklinisches Zentrum, Münchener Straße 135)

für geriatrische,  weitgehend selbständige Betroffene ab 70 Jahren

STATIONÄR

Parkinson-Komplextherapie

(Klinikum Ingolstadt, Stationen 77/78 und 85)

altersunabhängig

Wir sind außerdem Zentrum im bundesweiten Kompetenznetz Parkinson:

Kompetenznetz Parkinson – INGOLSTADT

Weitere Informationen zu unserem Team und zu unseren Angeboten finden sie in unserem Flyer.