Die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) hat dem Institut für Laboratoriumsmedizin am Klinikum Ingolstadt erneut Kompetenz und Qualität nach der strengen internationalen Norm DIN EN ISO 15189:2013 bestätigt. In einem zweitägigen Überwachungsaudit waren Institutsleiter Prof. Dr. Johannes Aufenanger und sein Team zuvor auf Herz und Nieren geprüft worden.

„Wir gratulieren Prof. Dr. Aufenanger und seinem Team zum bestandenen Überwachungsaudit, denn die Bedeutung der Labormedizin darf nicht unterschätzt werden“, erklären auch die Geschäftsführer Alexander Zugsbradl und Dr. Andreas Tiete. „Exakte Ergebnisse und eine schnelle Analyse bedeuten für den Patienten mehr Sicherheit, eine genauere Diagnose und damit eine noch besser auf ihn abgestimmte Therapie.“ Insgesamt sind Prof. Aufenanger und sein Team an rund 80 Prozent aller Diagnosen am Klinikum Ingolstadt in irgendeiner Form beteiligt, unter anderem durch Analyse von Blut und Urin, mikrobiologischen Proben oder Biopsien.
Die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS)
Die DAkkS ist die nationale Akkreditierungsstelle der Bundesrepublik Deutschland. Sie handelt im öffentlichen Interesse als alleiniger Dienstleister für Akkreditierung in Deutschland. Gesellschafter der GmbH sind zu jeweils einem Drittel die Bundesrepublik Deutschland, die Bundesländer (Bayern, Hamburg und Nordrhein-Westfalen) und die durch den Bundesverband der Deutschen Industrie e. V. (BDI) vertretene Wirtschaft. Weitere Informationen zur DAkkS finden Sie hier.
