Anlässlich des 15-jährigen Jubiläums der Klinik für Akutgeriatrie am Klinikum Ingolstadt initiiert das Klinikum am 06.11.2025, 16.30-19.30 Uhr, in der VHS Ingolstadt eine Informationsveranstaltung für pflegende Angehörige. Unter dem Motto „Pflegen, begleiten, informieren – gemeinsam stark im Alter“ wird es ein abwechslungsreiches Vortragsangebot geben, das sich speziell Themen widmet, die für pflegende Angehörige in den Fokus rücken. Ergänzend können sich Interessierte auf Beratungsangebote der medizinischen und therapeutischen Fachbereiche des Klinikums Ingolstadt und der Ernährungsberatung freuen sowie über den Austausch mit zahlreichen Kooperationspartnerinnen und -partnern aus dem regionalen Gesundheits- und Pflegesektor. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Der demographische Wandel stellt unsere Gesellschaft vor wachsende Herausforderungen: Die Zahl älterer, oft mehrfach erkrankter Menschen nimmt kontinuierlich zu – und mit ihr die Bedeutung einer umfassenden, gut koordinierten Versorgung. Neben Angeboten der Tagespflege leisten insbesondere pflegende Angehörige einen unverzichtbaren Beitrag zur Betreuung und Begleitung im Alltag. Um pflegende Angehörige in ihrer verantwortungsvollen Rolle zu unterstützen, möchten wir im Rahmen der Informationsveranstaltung aktuelles Fachwissen vermitteln und praktische Hilfen an die Hand geben.

Wir haben ein abwechslungsreiches Vortragsangebot zusammengestellt, das sich speziell Themen widmet, die für pflegende Angehörige in den Fokus rücken. Ergänzend bieten wir Beratungsangebote der therapeutischen Fachbereiche des Klinikums Ingolstadt sowie der Ernährungsberatung an. Darüber hinaus stehen die medizinischen und therapeutischen Expertinnen und Experten sowie zahlreiche Kooperationspartnerinnen und -partner aus dem regionalen Gesundheits- und Pflegesektor für persönliche Gespräche zur Verfügung.

Medienvertreterinnen und -vertreter sind ebenfalls zur Veranstaltung recht herzlich willkommen. Unsere Expertinnen und Experten stehen für Interviews vor Ort gerne zur Verfügung.

Die Veranstaltungsdaten sowie das Programm finden Sie untenstehend:

Veranstaltungsdatum: 06.11.2025

Uhrzeit: 16.30 – 19.30 Uhr (Zutritt jederzeit möglich)

Ort: VHS Ingolstadt, Hallstraße 5, 85049 Ingolstadt

 

Programm

16.30-18.00 Uhr Beratungsangebote und Mitmach-Aktionen der Therapiebereiche und Kooperationen

Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm aus Beratungsangeboten und Mitmach-Aktionen der therapeutischen Fachbereiche des Klinikums, der Ernährungsberatung, der Tagesklinik in der Münchner Straße sowie zahlreicher Kooperationspartnerinnen und -partner aus dem regionalen Gesundheits- und Pflegesektor:

  • Stadtbücherei Ingolstadt
  • Pingpongparkinson
  • Alzheimer Gesellschaft Ingolstadt e.V. – Selbsthilfe Demenz
  • Hospiz- und Palliativversorgungsnetzwerk (HPVN) Region Ingolstadt und Hospizverein
  • Ingolstadt e.V.
  • Pflegestützpunkt Ingolstadt – Professionelle Pflegeberatung
  • SHG Deutsche Dystonie Gesellschaft e.V.
  • SHG Pflegende Angehörige von hirngeschädigten
  • Patientinnen und Patienten
  • SHG HERZSTIMME

Sowie weitere Selbsthilfegruppen aus der Region. Freuen Sie sich auch auf Navel, den Empathie-Roboter für die Pflege.

18.00-19.30 Uhr Vorträge

Begrüßung und Moderation, Prof. Dr. Birgit Herting, Direktorin der Klinik für Akutgeriatrie

  • 18.00-18.30 Uhr „Balance halten, Leben genießen: Sturzprävention im Alltag“; Annett Peichl, Leitung Physiotherapie und Physikalische Therapie
  • 18.30-19.00 Uhr „Vom Sturz zurück ins Leben − Hand in Hand: Geriatrie und Unfallchirurgie“; Prof. Dr. Hans-Georg Palm, Direktor Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie und Dr. Katharina Walther, Leitende Oberärztin und Stv. Klinikdirektorin, Klinik für Akutgeriatrie
  • 19.00-19.30 Uhr „Belastung pflegender Angehöriger und Entlastungsmöglichkeiten“; Anelise Golin Stampfer, 1. Vorsitzende Alzheimer Gesellschaft Ingolstadt e.V.

 

Eine Veranstaltung in freundlicher Kooperation mit der VHS Ingolstadt.

Veröffentlicht: 28. Oktober 2025 | Aktualisiert: 28. Oktober 2025 | Kategorien: Pressemitteilungen | Schlagwörter: |
Sie können diesen Beitrag teilen.