Zum Inhalt springen
Kontakt
 
Klinikum Ingolstadt Logo

Suche

[wd_asp elements=’search,results‘ ratio=’100%,100%‘ id=1]
  • Kliniken

    Kliniken

    • Akut- und Notfallmedizin
    • Akutgeriatrie
    • Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie
      • Sektion Thoraxchirurgie
    • Anästhesie und Intensivmedizin, Palliativ- und Schmerzmedizin
    • Frauenheilkunde und Geburtshilfe
    • Gastroenterologie, Hepatologie, Diabetologie und Hämatologie-Onkologie
    • Gefäßchirurgie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde (HNO)
    • Laboratoriumsmedizin
    • Kardiologie und Internistische Intensivmedizin
    • Kinder- und Jugendchirurgie
    • Nephrologie
    • Neurochirurgie
    • Neurologie
    • Nuklearmedizin
    • Orthopädie und Unfallchirurgie
    • Physikalische und Rehabilitative Medizin
      • Ergotherapie
      • Physiotherapie
    • Pneumologie, Beatmungsmedizin und Thorakale Onkologie
    • Psychische Gesundheit
    • Radiologie und Neuroradiologie
    • Strahlentherapie und radiologische Onkologie
    • Urologie

    Zentren

    • Ambulantes OP-Zentrum
    • BrustZentrum
    • DarmZentrum
    • Gynäkologisches KrebsZentrum
    • Interdisziplinäres Wirbelsäulenzentrum
    • Interprofessionelles Simulations-und Weiterbildungszentrum (ISI)
    • MutterKindZentrum
    • Onkologisches Zentrum
    • Palliativstation
    • Prostatakarzinom Zentrum
    • ShuntZentrum
    • Sportmedizinisches Zentrum
    • Studienzentrum
    • TraumaZentrum
  • Ihre Gesundheit
  • Patienten & Besucher
    • Ihr Besuch
    • Ihr Aufenthalt
    • Essen und Verpflegung
    • Komfort- und Serviceangebote
    • Sozialdienst
    • Seelsorge
    • Wichtige Rufnummern auf einen Blick
    • Patientensicherheit
    • Unsere Pflegestationen
  • Pflege
  • Unternehmen
    • Geschäftsführung
    • Aufsichtsrat
    • Unser Leitbild
    • Pressekontakt
    • Hinweisgebersystem
    • Ihre Meinung
    • Ethikkommission
    • Bautagebuch des Klinikums Ingolstadt
    • Kooperations- und Netzwerkpartner
    • Qualitätsmanagement
    • Hygiene am Klinikum
    • Das Klinikum auf Social Media
    • Kontakt und Anfahrt
  • Presse
  • Kontakt
  • Karriere

    Arbeitgeber Klinikum

    • Karriere & Perspektiven
    • Arbeitsumfeld & Kultur
    • Vorteile & Benefits
    • Leben in Ingolstadt
    • Insights & Events

    Karriere & Perspektiven

    • Simulationszentrum
    • Gesundheitsakademie
    • Führungskräfteentwicklung

    Berufserfahrene

    • Ärztlicher Dienst
    • Pflegedienst
    • Medizinisch-technischer Dienst
    • Wirtschafts-und Versorgungsdienste
    • Administration & Management

    Berufseinstieg

    • Ausbildung
    • Studium
    • Praktisches Jahr
    • Praktika
    • Freiwilligendienste

    International Applicants

    • Klinikum Ingolstadt
    • Voraussetzungen & Dokumente
    • Bewerbung und Ansprechpartner
    • Hospitationen

    Stellenangebote

    • Aktuelle Stellenangebote
    • Initiativbewerbungen
    • Bewerbungsprozess & Tipps

Krebs, Tumore

Home » Krebs, Tumore
I3RiY3NzIC53cHYtY3VzdG9tLXNlYXJjaC1maWx0ZXItc3VibWl0W2RhdGEtdG9vbHNldC12aWV3cy1jdXN0b20tc2VhcmNoLXN1Ym1pdD0iNWRlZmZhOWExN2NkM2RhYmY5ODM3N2IzZmYwNTg0MWYiXSB7IHRleHQtYWxpZ246IGxlZnQ7IH0gI3RiY3NzIC53cHYtY3VzdG9tLXNlYXJjaC1maWx0ZXItc3VibWl0W2RhdGEtdG9vbHNldC12aWV3cy1jdXN0b20tc2VhcmNoLXN1Ym1pdD0iNWRlZmZhOWExN2NkM2RhYmY5ODM3N2IzZmYwNTg0MWYiXSAud3B2LXN1Ym1pdC10cmlnZ2VyIHsgY29sb3I6IHJnYmEoIDI1NSwgMjU1LCAyNTUsIDEgKTtiYWNrZ3JvdW5kLWNvbG9yOiByZ2JhKCAyMzksIDEyNSwgMCwgMSApO21hcmdpbi1ib3R0b206IDJlbTsgfSAjdGJjc3MgLndwdi1jdXN0b20tc2VhcmNoLWZpbHRlci1zdWJtaXRbZGF0YS10b29sc2V0LXZpZXdzLWN1c3RvbS1zZWFyY2gtc3VibWl0PSJlYjllYTNkN2EzM2RjOGQ0YzI1ZGZhMTMzYjY5ZDVhOCJdIHsgdGV4dC1hbGlnbjogbGVmdDsgfSAjdGJjc3MgLndwdi1jdXN0b20tc2VhcmNoLWZpbHRlci1zdWJtaXRbZGF0YS10b29sc2V0LXZpZXdzLWN1c3RvbS1zZWFyY2gtc3VibWl0PSJlYjllYTNkN2EzM2RjOGQ0YzI1ZGZhMTMzYjY5ZDVhOCJdIC53cHYtc3VibWl0LXRyaWdnZXIgeyBjb2xvcjogcmdiYSggMjU1LCAyNTUsIDI1NSwgMSApO2JhY2tncm91bmQtY29sb3I6IHJnYmEoIDAsIDExMCwgMjIyLCAxICk7bWFyZ2luLWJvdHRvbTogMmVtOyB9ICN0YmNzcyAud3B2LWN1c3RvbS1zZWFyY2gtZmlsdGVyW2RhdGEtdG9vbHNldC12aWV3cy1jdXN0b20tc2VhcmNoLWZpbHRlcj0iNDJjZmI4OThlOTk0MGFkMzdlMDhkNGMxNzE2MDA5ZDIiXSBpbnB1dCwgI3RiY3NzIC53cHYtY3VzdG9tLXNlYXJjaC1maWx0ZXJbZGF0YS10b29sc2V0LXZpZXdzLWN1c3RvbS1zZWFyY2gtZmlsdGVyPSI0MmNmYjg5OGU5OTQwYWQzN2UwOGQ0YzE3MTYwMDlkMiJdIGJ1dHRvbiwgI3RiY3NzIC53cHYtY3VzdG9tLXNlYXJjaC1maWx0ZXJbZGF0YS10b29sc2V0LXZpZXdzLWN1c3RvbS1zZWFyY2gtZmlsdGVyPSI0MmNmYjg5OGU5OTQwYWQzN2UwOGQ0YzE3MTYwMDlkMiJdIHNlbGVjdCwgI3RiY3NzIC53cHYtY3VzdG9tLXNlYXJjaC1maWx0ZXJbZGF0YS10b29sc2V0LXZpZXdzLWN1c3RvbS1zZWFyY2gtZmlsdGVyPSI0MmNmYjg5OGU5OTQwYWQzN2UwOGQ0YzE3MTYwMDlkMiJdIHRleHRhcmVhIHsgbWFyZ2luLWJvdHRvbTogMmVtOyB9IA==

Weitere Informationen erhalten Sie hier:

  • Institut für Strahlentherapie und radiologische Onkologie
  • Onkologisches Zentrum
  • Klinische Psychologie und Neuropsychologie
  • Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie

Krebs, Tumore - Behandlungen

Active Surveillance (aktive Überwachung)

ALLPS und Pfortaderembolisation

Atemabhängige Bestrahlung – Atemgating

Bestrahlung gutartiger Erkrankungen

Bildgesteuerte Strahlentherapie – IGRT

Brachytherapie

Chemotherapie beim Hodenkrebs

Chemotherapie beim Prostatakrebs

Computertomographie (CT)

Da Vinci Prostatektomie

Endoskopie

Endoskopische Therapie beim Harnblasenkrebs

Fluoreszenz-Technik und lokale Chemotherapie

Harnblasenentfernung (Zystektomie) und Harnableitung

HDR- und LDR-Brachytherapie beim Prostatakrebs

HIPEC und HITOC

Hormontherapie beim Prostatakrebs

Implantierbare Stimulationsverfahren und Medikamentenpumpen

Instillationsbehandlung des oberflächlichen Harnblasenkarzinoms

Intensitätsmodulierte Strahlentherapie (IMRT), Rapid-Arc-Therapie

Interdisziplinäres Tumorboard

Laserchirurgische parenchymsparende Metastasenresektion mit Nd:YAG Laser

Lobektomie / Segmentektomie – Anatomische Resektionen an der Lunge

Mammographie

Medikamentöse Therapie mit PARP-Inhibitoren beim Prostatakarzinom

Mikrochirurgie bei Gefäßfehlbildungen und Gehirn-Tumoren

Minimal-invasiver Eingriff

Pankreaschirurgie

Perkutante Radiotherapie bösartiger Tumoren

Prä- und Postoperative Diagnostik

Radikale Prostatektomie

Retroperitoneale Lymphadenektomie

Schmerz- und Spastiktherapie

Stereotaktische Bestrahlung am Kopf und Körper

Strahlentherapie beim Hodenkrebs

Strahlentherapie beim Prostatakarzinom

Systemische Therapie beim Harnblasenkrebs

Teleradiologie

Krebs, Tumore - Krankheitsbilder

Bauchfellkrebs

Bauchspeicheldrüsenkrebs

Blinddarmkrebs

Brustkrebs (Mammakarzinom)

Darmkrebs

Dickdarmkrebs

Dünndarmkrebs

Eierstockkrebs / Ovarialkarzinom

Eileiterkrebs / Tubenkarzinom

Erkrankungen der Nebennieren

Gallenblase und -wege, Krebs

Gebärmutterhalskrebs / Zervixkarzinom

Gebärmutterkrebs / Korpuskarzinom

Harnblasenkrebs

Hauttumore

Hirntumore

Hodenkrebs

Krebserkrankung des Penis

Leberkrebs

Lungenkrebs

Lungentumore

Magenkrebs

Mastdarmkrebs

Myom

Nierenkrebs

Prostatakrebs

Sarkome

Schädelbasistumore einschließlich Hypophysentumore

Schamlippenkrebs / Vulvakarzinom

Scheidenkrebs / Vaginalkarzinom

Schilddrüsenkrebs

Speiseröhrenkrebs

Thymustumor

Tumoren der Wirbelsäule und des Rückenmarks

Unterleibskrebs

Uterusmyom

Zwölffingerdarmkrebs

zurück zu allen Behandlungskategorien
Kontakt
Klinikum Ingolstadt Krumenauerstraße 25 85049 Ingolstadt
Sonstiges
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Medizinproduktsicherheit
 
Info-Hotline: 0841 880-0 (24/7 erreichbar)
E-Mail: info@klinikum-ingolstadt.de
Fax: 0841 880-1080
Jobteaser
Page load link

Bin ich ein Notfallpatient?

Ja, ich bin ein Notfall

z.B. bei Schmerzen im Brustbereich, plötzlich einsetzenden stärksten Kopfschmerzen, schweren Verletzungen oder akuten Bauchschmerzen.

Bitte informieren Sie die Rettungsleitstelle unter der Rufnummer 112.

Nein, ich bin kein Notfall

z.B. bei Erkältungen, Brechdurchfall, Insektenstichen, wenn Ihr Hausarzt nicht erreichbar ist oder Sie keinen zeitnahen Termin bei einem niedergelassenen Facharzt bekommen.

Bitte wenden Sie sich in diesen Fällen an Ihren Hausarzt, den ärztlichen Bereitschaftsdienst der KVB unter der Rufnummer 116 117 oder die KVB-Notfallpraxis in Ihrer Nähe.

In welcher Reihenfolge werden Patienten behandelt?
zur Klinik für Akut- und Notfallmedizin

Nach oben