Risikomanagement in der Pflege – Fokus: CIRS, Sturz- und Dekubitusprophylaxe
Fachkundeaktualisierung StrlSchV gem. StrlSchG Kombi Röntgen und NUK / Strahlen – online LIVE
Fachkundeaktualisierungskurs nach StrlSchV – Teil Röntgen – Online LIVE
Stillgruppe / Mutter-Kind-Gruppe
Stillambulanz
Stillvorbereitungskurs
Beikostkurs
Rückbildung
ACLS Refresher – AHA Advanced Cardiac Life Support (ACLS)
Babymassage
Aufbaukurs für hygienebeauftragte Pflegekräfte
Café Lebensfreude gibt Hoffnung – Ein Angebot für Brustkrebserkrankte 12. Februar
In Morpheus Armen: Schlaf für Körper und Geist
Lerntag Pflege „Infektionen“
Erste-Hilfe-Kurs für Neugeborene und Säuglinge
Pflegediagnostik
Geschwisterkurse
Rückenschmerz kennt kein Alter: Vorbeugung und Therapie (Gesundheit im Fokus)
Englisch für MFAs und Pflegekräfte
Integrative Validation nach Richard® – Vertiefungstag 1
Aromapflege
Tracheostoma
Für den Krankheitsfall vorsorgen – Psychiatrische Patientenverfügungen
Traumatage Ingolstadt 2025
Lerntag Pflege „Pädiatrie“
ÄLRD Fortbildung – Simulationstraining Schnittstelle Schockraum
Motivierende Gesprächsführung – Modul 2
DaVinci im Einsatz: Wie der OP-Roboter bei Prostata-Operationen unterstützt (Gesundheit im Fokus)
Simulationstraining und TRM im Rettungsdienst
Basale Stimulation in der Intensiv- und Palliativpflege
Leben mit einem künstlichen Gelenk 27. März
Kinderführungen am Klinikum
Digitale Informationsveranstaltung für werdende Eltern: „Hello Baby – Ein bisschen Mama, ein bisschen Papa und ganz viel Wunder“
Café Lebensfreude gibt Hoffnung – Ein Angebot für Brustkrebserkrankte 09. April
Parkinson: Neue Therapieangebote am Klinikum (Gesundheit im Fokus)
Ängste und Zwänge – Was kann da helfen?
Lerntag Pflege „Psychiatrie“
Medi-Learn Notarztkurs
Moderne Krebstherapie: Neue Wege in der Onkologie (Gesundheit im Fokus)
Grundkurs für hygienebeauftragte Ärzte und Pflegekräfte
Leben mit einem künstlichen Gelenk 08. Mai
Konstruktiver Umgang mit herausfordernden Patienten und Angehörigen
Der plötzliche Herztod – das Risiko kennen und richtig (be)handeln (Gesundheit im Fokus)
AFS Grundlagen und Gefäßsonographie, Neurosonographie (AFS 1 + 2)
Motivierende Gesprächsführung – Modul 3
Psychose – Was ist das eigentlich?
NASIM25 – Notarztsimulation
Integrative Validation nach Richard® – Grundkurs 2-tägig
Integrative Validation nach Richard® – Vertiefungstag 2
Vom Schreibaby zum Zappelphilipp – die Kopfgelenk induzierte Symmetriestörung (KiSS) – (Gesundheit im Fokus)
4-tägiger Grundkurs Kinaesthetics in der Pflege
Café Lebensfreude gibt Hoffnung – Ein Angebot für Brustkrebserkrankte 25. Juni
THC: Last oder Lust?
ANNA – Atemwegsmanagement und Narkose in Notfall und Akutmedizin
Die Traummacher: Narkose bei Kindern anschaulich erklärt (Gesundheit im Fokus)
Motivierende Gesprächsführung – Modul 4
Leben mit einem künstlichen Gelenk 24. Juli
Neue Entwicklungen der Verhaltenstherapie: Achtsamkeit und Beziehung
Café Lebensfreude gibt Hoffnung – Ein Angebot für Brustkrebserkrankte 06. August
Ein Leben im Chaos der Gefühle – Die Borderline Störung
Demenz, was ist das? Prävention und Umgang mit Betroffenen
Motivierende Gesprächsführung – Modul 5
Muss es immer die Klinik sein? Moderne Behandlungsmethoden bei psychischen Erkrankungen (Gesundheit im Fokus)
Leben mit einem künstlichen Gelenk 25. September
Der Blick ins Innere des Menschen – Was die moderne Medizin möglich macht (Gesundheit im Fokus)
Anästhesie fokussierte Sonographie (PFE Modul 1 + AFS Modul 3)
Anästhesie Repetitorium an der Donau 15. bis 19.10.2025
Café Lebensfreude gibt Hoffnung – Ein Angebot für Brustkrebserkrankte 15. Oktober
Mehr als nur „Babyblues“ – Postpartale Depression
Erste-Hilfe-Kurs für Kleinkinder
Intraoperative Navigation – Wie moderne Technik das Operieren sicherer macht (Gesundheit im Fokus)
Licht am Ende des Tunnels – Über Depressionen und Wege aus der Dunkelheit
Aufbaukurs für hygienebeauftragte Ärzte
Leben mit einem künstlichen Gelenk 20. November
Schlaganfall: keine Schmerzen, dramatische Folgen – warum schnelles Handeln so wichtig ist (Gesundheit im Fokus)
Motivierende Gesprächsführung – Modul 6
Café Lebensfreude gibt Hoffnung – Ein Angebot für Brustkrebserkrankte 10. Dezember
Wertschätzende Kommunikation – Und sich dabei auch noch besser verstehen
Risikomanagement in der Pflege - Fokus: CIRS, Sturz- und Dekubitusprophylaxe

Risikomanagement in der Pflege - Fokus: CIRS, Sturz- und Dekubitusprophylaxe

1. Januar 2025 – 31. Dezember 2025
14:00 – 16:00
0,00 €
Fachkundeaktualisierung StrlSchV gem. StrlSchG Kombi Röntgen und NUK / Strahlen - online LIVE

Fachkundeaktualisierung StrlSchV gem. StrlSchG Kombi Röntgen und NUK / Strahlen - online LIVE

11. Januar 2025 – 22. November 2025
8:00 – 20:00
170,00 €
Fachkundeaktualisierungskurs nach StrlSchV – Teil Röntgen - Online LIVE

Fachkundeaktualisierungskurs nach StrlSchV – Teil Röntgen - Online LIVE

11. Januar 2025 – 22. November 2025
8:00 – 16:00
140,00 €
Stillgruppe / Mutter-Kind-Gruppe

Stillgruppe / Mutter-Kind-Gruppe

13. Januar 2025 – 8. Dezember 2025
10:00 – 12:00
  • Lerntag Pflege "Urologie und Gynäkologie" – am 11. Oktober 2024, 8:30 – 15:30
    Die Lerntage Pflege sind nach Organen gegliedert, sodass stets Anatomie, Physiologie, Pathophysiologie und v.a. Pflege kohärent vermittelt werden können. Inhalte: 08:30 bis 09:30 Uhr Anatomie, Physiologie 09:45 bis 11:15 Uhr Pathophysiologie, Pflege I 11:30 bis 13:00 Uhr Pathophysiologie, Pflege II 13:45 bis 15:30 Uhr Praktischer Workshop
  • Risikomanagement in der Pflege - Fokus: CIRS, Sturz- und Dekubitusprophylaxe – am 1. Januar 2025 – 31. Dezember 2025, 14:00 – 16:00
    Kurzfortbildung zum Thema Risikomanagement in der Pflege. Inhalte CIRS Sturzprophylaxe...
  • Fachkundeaktualisierung StrlSchV gem. StrlSchG Kombi Röntgen und NUK / Strahlen - online LIVE – am 11. Januar 2025 – 22. November 2025, 8:00 – 20:00
    Der Fachkundeaktualisierungskurs wird online über das Programm „Microsoft Teams“ stattfinden. Sie erhalten ca. 1 Woche vor Kurstermin von der Firma QualiKon einen Link per E-Mail. Mit diesem können Sie sich am Kurstag anmelden. Für die Teilnahme am Kurs benötigen Sie lediglich einen aktuellen Browser auf Ihrem Notebook, Tablet oder PC sowie funktionierende Lautsprecher, um den Vorträgen zu folgen! Mit der Teilnahme am Kurs stimmen Sie automatisch der Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse für den Kurstag im Programm „Teams“ zu. Falls sie das nicht möchten, bitten wir um Widerspruch, allerdings ist dann die Teilnahme nicht möglich!
  • Fachkundeaktualisierungskurs nach StrlSchV – Teil Röntgen - Online LIVE – am 11. Januar 2025 – 22. November 2025, 8:00 – 16:00
    Der Fachkundeaktualisierungskurs wird online über das Programm „Microsoft Teams“ stattfinden. Sie erhalten ca. 1 Woche vor Kurstermin von der Firma QualiKon einen Link per E-Mail. Mit diesem können Sie sich am Kurstag anmelden. Für die Teilnahme am Kurs benötigen Sie lediglich einen aktuellen Browser auf Ihrem Notebook, Tablet oder PC sowie funktionierende Lautsprecher, um den Vorträgen zu folgen! Mit der Teilnahme am Kurs stimmen Sie automatisch der Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse für den Kurstag im Programm „Teams“ zu. Falls sie das nicht möchten, bitten wir um Widerspruch, allerdings ist dann die Teilnahme nicht möglich!
  • Simulationstraining und TRM in der klinischen Geburtshilfe (KRS-SIM) – am 13. Januar 2025, 8:00 – 17:00
    Als moderne Trainingsstrategie für alle an der Geburtshilfe beteiligten Fachrichtungen hilft dieses eintägige Simulationstraining den Blick für die Kommunikation im Team, sowie die Entstehung und Vermeidung von Fehlern zu schärfen. Simulationsbasierte Teamtrainings tragen bereits nach einem Trainingstag zur Verbesserung der Kommunikation und Interaktion im Team bei.
  • Stillgruppe / Mutter-Kind-Gruppe – am 13. Januar 2025 – 8. Dezember 2025, 10:00 – 12:00
    Wir treffen uns und besprechen Themen wie Sonnenschutz, Spiele, Entwicklung, Schlafen. Alle sind herzlich eingeladen! Ort Konferenzraum, Ebene 4, Raum 4419
  • Stillambulanz – am 14. Januar 2025 – 31. Dezember 2025, ganztags
    Sie haben die Möglichkeit, sich bei allen Fragen rund um das Stillen im Rahmen eines Einzeltermins bei uns kompetent beraten zu lassen. Bitte vereinbaren Sie hierfür telefonisch einen Termin. Bitte informieren Sie sich trotz Anmeldung am Kurstag über das Stattfinden des Kurses. Wenn nichts vermerkt ist, findet der Kurs statt.
  • Stillvorbereitungskurs – am 14. Januar 2025 – 2. Dezember 2025, 10:00 – 12:00
    Alles Wichtige rund um das Stillen wird besprochen und erklärt, auch die Partner*in ist herzlich eingeladen. Ort Konferenzraum, Ebene 4, Raum 4419
  • Gehirn und Psyche: Von der Hard- zur Software – am 16. Januar 2025, 18:00 – 19:30
  • European Trauma Course (ETC) – am 17. Januar 2025 – 19. Januar 2025, ganztags
    In Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie bieten wir den europaweit einheitlichen Trauma-Kurs für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie interessierte externe Teilnehmer an.

Oktober 2024

Lerntag Pflege „Urologie und Gynäkologie“ – am 11. Oktober 2024, 8:30 – 15:30

Januar 2025

Risikomanagement in der Pflege – Fokus: CIRS, Sturz- und Dekubitusprophylaxe – am 1. Januar 2025 – 31. Dezember 2025, 14:00 – 16:00Fachkundeaktualisierung StrlSchV gem. StrlSchG Kombi Röntgen und NUK / Strahlen – online LIVE – am 11. Januar 2025 – 22. November 2025, 8:00 – 20:00
Lerntag Pflege "Urologie und Gynäkologie"

Lerntag Pflege "Urologie und Gynäkologie"

11. Oktober 2024    
8:30 – 15:30
Die Lerntage Pflege sind nach Organen gegliedert, sodass stets Anatomie, Physiologie, Pathophysiologie und v.a. Pflege kohärent vermittelt werden können. Inhalte: 08:30 bis 09:30 Uhr Anatomie, Physiologie 09:45 bis 11:15 Uhr Pathophysiologie, Pflege I 11:30 bis 13:00 Uhr Pathophysiologie, Pflege II 13:45 bis 15:30 Uhr Praktischer Workshop
Risikomanagement in der Pflege - Fokus: CIRS, Sturz- und Dekubitusprophylaxe

Risikomanagement in der Pflege - Fokus: CIRS, Sturz- und Dekubitusprophylaxe

1. Januar 2025 – 31. Dezember 2025    
14:00 – 16:00
0,00 €
Kurzfortbildung zum Thema Risikomanagement in der Pflege. Inhalte CIRS Sturzprophylaxe Dekubitusprophylaxe  
Fachkundeaktualisierung StrlSchV gem. StrlSchG Kombi Röntgen und NUK / Strahlen - online LIVE

Fachkundeaktualisierung StrlSchV gem. StrlSchG Kombi Röntgen und NUK / Strahlen - online LIVE

11. Januar 2025 – 22. November 2025    
8:00 – 20:00
170,00 €
Der Fachkundeaktualisierungskurs wird online über das Programm „Microsoft Teams“ stattfinden. Sie erhalten ca. 1 Woche vor Kurstermin von der Firma QualiKon einen Link per E-Mail. Mit diesem können Sie sich am Kurstag anmelden. Für die Teilnahme am Kurs benötigen Sie lediglich einen aktuellen Browser auf Ihrem Notebook, Tablet oder PC sowie funktionierende Lautsprecher, um den Vorträgen zu folgen! Mit der Teilnahme am Kurs stimmen Sie automatisch der Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse für den Kurstag im Programm „Teams“ zu. Falls sie das nicht möchten, bitten wir um Widerspruch, allerdings ist dann die Teilnahme nicht möglich!
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
1
+
Risikomanagement in der Pflege - Fokus: CIRS, Sturz- und Dekubitusprophylaxe
1. Januar 2025 – 31. Dezember 2025    
14:00 – 16:00
0,00 €
Kurzfortbildung zum Thema Risikomanagement in der Pflege. Inhalte CIRS Sturzprophylaxe Dekubitusprophylaxe  
Fachkundeaktualisierung StrlSchV gem. StrlSchG Kombi Röntgen und NUK / Strahlen - online LIVE
11. Januar 2025 – 22. November 2025    
8:00 – 20:00
170,00 €
Der Fachkundeaktualisierungskurs wird online über das Programm „Microsoft Teams“ stattfinden. Sie erhalten ca. 1 Woche vor Kurstermin von der Firma QualiKon einen Link per E-Mail. Mit diesem können Sie sich am Kurstag anmelden. Für die Teilnahme am Kurs benötigen Sie lediglich einen aktuellen Browser auf Ihrem Notebook, Tablet oder PC sowie funktionierende Lautsprecher, um den Vorträgen zu folgen! Mit der Teilnahme am Kurs stimmen Sie automatisch der Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse für den Kurstag im Programm „Teams“ zu. Falls sie das nicht möchten, bitten wir um Widerspruch, allerdings ist dann die Teilnahme nicht möglich!
Fachkundeaktualisierungskurs nach StrlSchV – Teil Röntgen - Online LIVE
11. Januar 2025 – 22. November 2025    
8:00 – 16:00
140,00 €
Der Fachkundeaktualisierungskurs wird online über das Programm „Microsoft Teams“ stattfinden. Sie erhalten ca. 1 Woche vor Kurstermin von der Firma QualiKon einen Link per E-Mail. Mit diesem können Sie sich am Kurstag anmelden. Für die Teilnahme am Kurs benötigen Sie lediglich einen aktuellen Browser auf Ihrem Notebook, Tablet oder PC sowie funktionierende Lautsprecher, um den Vorträgen zu folgen! Mit der Teilnahme am Kurs stimmen Sie automatisch der Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse für den Kurstag im Programm „Teams“ zu. Falls sie das nicht möchten, bitten wir um Widerspruch, allerdings ist dann die Teilnahme nicht möglich!
Stillgruppe / Mutter-Kind-Gruppe
13. Januar 2025 – 8. Dezember 2025    
10:00 – 12:00
Wir treffen uns und besprechen Themen wie Sonnenschutz, Spiele, Entwicklung, Schlafen. Alle sind herzlich eingeladen! Ort Konferenzraum, Ebene 4, Raum 4419