Wir freuen uns sehr, Ihnen unser neues Interprofessionelles Simulations- und Weiterbildungszentrum im Herzen von Ingolstadt vorstellen zu dürfen.
Seit unserer Eröffnung 2024 bieten wir hier eine Vielzahl an qualitativ hochwertigen Bildungsmaßnahmen wie Fortbildungen, Kurse, Simulationstrainings und Weiterbildungen in einem freundlichen und professionellen Ambiente an.
Unsere erfahrenen Instruktoren/-innen und Pädagogen/-innen aus den unterschiedlichsten Berufsfeldern vermitteln mit ihrer langjährigen Expertise internen Mitarbeitern/-innen sowie externen Teilnehmern/-innen größtmögliche Sicherheit in Notfällen und kritischen Situationen.
Alle video- und audiogestützten Debriefings werden nach den Prinzipien des Team Ressource Managements (TRM) durchgeführt.


Ausstattung und Kursräume
Wir verfügen über drei Schulungsräume mit der Möglichkeit eines audiovisuellen Debriefings.
In unseren Simulationsräumen, die mit umfangreicher Audio- und Videotechnik sowie modernstem Equipment ausgestattet sind, haben wir die Möglichkeit, stationäre und außerklinische Szenarien zu trainieren.
Kernstück unseres ISI ist ein vollausgestatteter Rettungswagen inklusive Audio- und Videotechnik, der im Gebäude verbaut ist.
Fort- und Weiterbildungsangebote in der Pflege
Unser Team
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Interprofessionelles Simulations- und Weiterbildungszentrum der Klinikum Ingolstadt GmbH
1. Anmeldung
Die Anmeldung zu einem Kurs erfolgt schriftlich über das Anmeldeformular der Homepage oder per E-Mail. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer die Bedingungen der Klinikum Ingolstadt GmbH als vereinbart an. Die Rechnung erhalten die Teilnehmer mit separater Post.
2. Kosten und Zahlungsbedingungen
In den Kurs-Gebühren sind die Kosten für An- und Abreise sowie Unterbringung nicht enthalten. Die Gebühren werden mit Erhalt der Rechnung fällig und sind auf das Konto IBAN: DE24 7215 0000 0000 1500 60, BIC: BYLADEM1ING zu überweisen.
3. Teilnahmebestätigung
Die Klinikum Ingolstadt GmbH stellt nach Abschluss der ganztägigen Veranstaltung oder der von den Krankenkassen bezuschussten Kursen den Teilnehmern eine Teilnahmebestätigung aus.
4. Absage der Veranstaltung durch den Veranstalter
Wird die Veranstaltung aufgrund zu geringer Teilnehmerzahlen durch den Veranstalter abgesagt, wird der Teilnahmebeitrag in voller Höhe erstattet. Ein weitergehender Erstattungsanspruch im Zusammenhang mit einer abgesagten Veranstaltung ist ausgeschlossen.
5. Stornierungsbedingungen bei Verhinderung bzw. Nichterscheinen
Die verbindliche Buchung des Kurses kann bis zum Beginn der Veranstaltung jederzeit storniert werden. Hierzu genügt eine fristgerechte E-Mail an isi@klinikum-ingolstadt.de . Bei Stornierungen, die bis 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn zugehen, wird der Teilnahmebeitrag in voller Höhe erstattet. Bei Stornierungen, die bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn zugehen, werden 50% des Teilnahmebeitrags erstattet. Bei Stornierungen, die nicht innerhalb der vorgenannten Fristen eingehen, oder im Falle von Nichterscheinen, bleibt der Teilnehmende zur Zahlung des vollen Teilnahmebeitrages verpflichtet. Eine Erstattung kann in diesen Fällen nicht erfolgen. Dem Teilnehmenden ist aber es gestattet, einen Ersatzteilnehmenden zu benennen, der an seiner Stelle an der Veranstaltung teilnimmt. Dies ist dem Veranstalter schriftlich mitzuteilen.
6. Haftung
Im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen haftet die Klinikum Ingolstadt GmbH nur für vorsätzliches oder grob fahrlässiges Tun oder Unterlassen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass für mitgebrachte Gegenstände / Wertsachen / Geld der Teilnehmer keine Haftung übernommen werden kann. Weder in den Kursräumen, noch in den übrigen, den Teilnehmern zugänglichen Räumlichkeiten, übernimmt die Klinikum Ingolstadt GmbH eine Pflicht zur Verwahrung für die mitgebrachten Gegenstände / Wertsachen / Geld.
7. Datenschutz
Mit der Anmeldung willigt der Teilnehmer ein, dass seine personenbezogenen Daten zur Abwicklung seiner Veranstaltungsteilnahme gespeichert und entsprechend verarbeitet werden. Die Klinikum Ingolstadt GmbH nutzt diese Angaben auch, um die Teilnehmer über künftige Veranstaltungen und Aktivitäten zu informieren. Sollten Sie dies nicht wünschen, geben Sie uns bei der Anmeldung einen kurzen Hinweis hierauf. Die Klinikum Ingolstadt GmbH verpflichtet sich, diese personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiterzugeben.